Von Mitgliedern für Mitglieder!

Jürgen Langlets Standpunkt zum neuen MNU-Journal.
Weiterlesen: Von Mitgliedern für Mitglieder!
- Details
2. MNU-Vortragsabend Physik: Higgs-Teilchen im Physikunterricht (2)

Kommen Sie zum 2. MNU Vortragsabend Physik mit Carsten Busch am 12.4.2016 um 17:30 Uhr in das Studienkolleg.
Weiterlesen: 2. MNU-Vortragsabend Physik: Higgs-Teilchen im Physikunterricht (2)
- Details
- Geschrieben von: Kunze Rainer
107. Bundeskongress in Leipzig 2016

Leipzig lädt nach 1898 und 1998 zum dritten Mal zum MNU- Bundeskongress, früher Hauptversammlung. Veranstaltungsort ist der neu gestaltete Campus Augustusplatz der Universität Leipzig, den der Freistaat Sachsen anlässlich der 600-Jahr-Feier der Alma mater Lipsiensis 2009 übergeben hat.
Kongresshomepage
Weiterlesen: 107. Bundeskongress in Leipzig 2016
- Details
Physik - Forderung des MNU zur Dauer der zweiten Phase der LehrerInnenausbildung

Auch aus Sicht des MNU sind die Studienseminare notwendige Institutionen, die ihre Leistungsfähigkeit zeigen durch engste schulische Vernetzung, innovative Potenziale und profilierte Angebote...
Weiterlesen: Physik - Forderung des MNU zur Dauer der zweiten Phase der LehrerInnenausbildung
- Details
Physik - Stellungnahme der Fachleiterinnen und Fachleiter Physik zu den Bildungsstandards

Bildungsstandards nach elf Jahren im Praxistest – eine Einschätzung der Physikfachleiter(innen)...
- Details
Fortbildung - JuLe Berlin 2016, Anmeldung

Die Welt mit mathematischen, naturwissenschaftlichen und informatischen Methoden zu erkunden ist spannend. Neue Technologien eröffnen dabei neue Wege und sind Anlass, das Lehren und Lernen in MINT-Fächern neu zu denken. Guter Unterricht lebt von guten und erprobten Ideen, die mitreißen und sowohl den Lehrer, wie auch die Lerner begeistern.
Weiterlesen: Fortbildung - JuLe Berlin 2016, Anmeldung
- Details
MINT digital Lehrertagung

Am 15.01.2016 anlässlich des 15. Geburtstages von LEIFI Physik veranstaltet die Joachim-Herz-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem MNU Landesverband Hamburg und der Initiative "MINT Zukunkft schaffen" die erste MINT digital Lehrertagung im Hamburg.
Weiterlesen: MINT digital Lehrertagung
- Details
- Geschrieben von: Kunze Rainer
Bloggerin Frau K.

Die Bloggerin Frau K. ist Referendarin an einem Gymnasium mit den Fächern Biologie und Deutsch. Sie berichtet wöchentlich von dem leicht chaotischen Leben einer Referndarin und den Höhen und Tiefen Ihres Schulalltags. Begleiten Sie Frau K. auf Ihrer Reise!
Weiterlesen: Bloggerin Frau K.
- Details
MNU-Mitglied erhält Lehrerpreis 2015

Das MNU-Mitglied Jürgen Kopp wurde mit dem Lehrerpreis 2015 ausgezeichnet. Das Besondere: Seine Schülerinnen und Schüler haben den Biologie- und Chemielehrer für diese Auszeichnung nominiert. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen: MNU-Mitglied erhält Lehrerpreis 2015
- Details
Mathematik - 50. GDM-Jahrestagung 2016 in Heidelberg

Die Gesellschaft für Didaktik der Mathematik veranstaltet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg vom 07.03. bis 11.03.2016 die 50. Jahrestagung für rund 1.000 Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Weiterlesen: Mathematik - 50. GDM-Jahrestagung 2016 in Heidelberg
- Details
Unterkategorien
Impressum
MNU
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführer: Oliver Seeberger
MNU-Geschäftsstelle
Vossenacker Str. 9
41464 Neuss
Registergericht
Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592
USt-IdNr.: DE118714371
Inhaltlich verantwortlich nach
§18 Abs. 2 MstV
Vorsitzender: Frank Herrmann