
Aktuelle Themen
Landtagswahlen in Niedersachsen – MINT-Bildung im Fokus
Parteipolitische Schwerpunkte der aktuellen Landtagsfraktionen im Überblick
Massive Kürzungen im Schulbiologiezentrum Hannover geplant
MNU setzt sich für Erhalt des außerschulischen BNE-Lernortes ein
Besucherrekord auf dem MNU-Tag 2022
Rückblick auf die Jahresfachtagung am 14. September
Vorbereitungsdienst in den MINT-Fächern
Online-Material zum Einstieg in den Vorbereitungsdienst
Lehrkräftegewinnungspaket
MNU kritisiert vereinfachten Quereinstieg und Einschnitte in die Ausbildung von Lehrkräften
Assistenzpersonal für MINT-Bildung
Wie qualifizierte Assistenzkräfte MINT-Bildung in Schulen unterstützen können
Termine
11.01.2023 - MINT am Mittwoch - online - 17-18 Uhr
Thema: Argumentieren und Begründen – Systematischer Aufbau einer prozessbezogenen Kompetenz in der Sekundarstufe I
Referent: Prof. Dr. Michael Kleine - Universität Bielefeld für Didaktik der Mathematik
Anmeldung hier
8.02.2023 - MINT am Mittwoch - online - 17-18 Uhr
Thema: Zwischen Fakten und Fake News – Eine Unterrichtseinheit zum kritischen Hinterfragen naturwissenschaftlicher Informationen.
Referenten: Dr. M. Krause, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Abt. ChemiedidaktikUniversität Bremen und
Dr. N. Belova, Institut für Didaktik der Chemie, seit April 22 Vertretungsprofessorin an der Universität Oldenburg
Anmeldung hier
MINT-Lounge - Tagung für junge Lehrkräfte
17.3.2023, 14-18 Uhr
Leibnizschule Hannover
in Kooperation mit dem Ernst Klett Verlag
Anmeldung hier
MNU-Tag Hannover
13.9.2023, 9-15 Uhr
Lutherschule Hannover
Ziele
Der Landesverband MNU Niedersachsen kümmert sich im niedersächsischen schulpolitischen Diskurs um die Belange allgemeinbildenden Unterrichts in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
Der Landesverband MNU Niedersachsen bietet im Rahmen von Landesverbandstagungen und regionalen Veranstaltungen praxisbezogene Lehrerfortbildung an.
Zitat aus der Satzung:
Ausschließlicher und unmittelbarer Zweck das Vereins ist die Förderung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Bildung.
Dieser Zweck wird insbesondere dadurch verwirklicht, dass der Verein:
- die Ziele herausarbeitet, die dem mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in einer sich wandelnden Welt zu setzen sind,
- die Verfahren des Unterrichts zur Erreichung dieses Ziel ist entwickelt und ausbaut,
- dafür eintritt, dass Mathematik, die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik, das Fach Informatik sowie Fragen der Technik an den Schulen im Land Niedersachsen den ihrer Bedeutung angemessenen Rang erhalten und dass der Unterricht in den genannten Fächern dem jeweiligen Stand der fachdidaktischen und methodischen Entwicklung entspricht.
- zur Verwirklichung dieser Ziele Vortragsveranstaltungen und Tagungen zur Aus- und Fortbildung von Lehrern durchführt sowie Stellungnahmen für Entscheidungsträger im Bildungsbereich erarbeitet.
Leistungen für MNU-Mitglieder
Vorstand

Dr. Mathias Trauschke
Landesvorsitzender
trauschke@lv-niedersachsen.mnu.de
Christina Lammers
Schriftführung
Förderprojekte
lammers@lv-niedersachsen.mnu.de
Dr. Julian Heeg
Nachwuchssprecher
Finanzen
heeg@lv-niedersachsen.mnu.de
Cornelia Zappetti
Öffentlichkeitsarbeit
Fortbildung
zappetti@lv-niedersachsen.mnu.de
Fachreferent:innen

Dr.Bernhard F.
Sieve
Fachreferent Chemie
chemie@lv-niedersachsen.mnu.de
Andre
Kriner
Fachreferent Physik
physik@lv-niedersachsen.mnu.de
Heike
Weile
Fachreferentin Biologie
biologie@lv-niedersachsen.mnu.de
Julia-Isabelle
Volker
stellv. Fachreferentin Biologie
biologie@lv-niedersachsen.mnu.de
Christoph Dönges
Fachreferent Mathematik
mathematik@lv-niedersachsen.mnu.de
HEIKE
BUTTKE
Fachreferentin Informatik
informatik@lv-niedersachsen.mnu.de
Satzung
Hier finden Sie die aktuelle Satzung des MNU zum Download (PDF)