Titelbild Niedersachsen

 

Aktuelle Themen

Ankündigung: MNU-Tag 2025

Die größte Fortbildungsveranstaltung in ganz Niedersachsen

Weiterlesen

Erfolgreiche 3. MINT-Lounge des MNU Niedersachsen

Fachtagung für junge Lehrkräfte

Weiterlesen

Erste Schülerakademie ein voller Erfolg

Unterricht mit Prof. Dobbelstein

Weiterlesen

Unser Service für angehende und junge Lehrkräfte

 

Die Zeit der Ausbildung und auch die ersten Jahre im Schulbetrieb sind eine besondere Herausforderung. Mit der Übersicht "Herzlich Willkommen im Referendariat" behalten Sie den Überblick. Sie finden zu allen MINT-Fächern die aktuellen Kerncurricula, Tipps für das Experimentieren mit Schülerinnen und Schülern, Angebote außerschulischer Lernorte sowie zahlreiche Medienhinweise und Unterrichtsangebote.

 

Das Angebot können Sie hier kostenfrei nutzen.

Vorbereitungsdienst

Mitgliederbriefe

1.2025 

2.2024

1.2024

2.2023

1.2023

Termine  

 

Fachpraktische Anteile im Fach Biologie  

Sicherer Einsatz im Unterricht und gezielte Vorbereitung auf das Zentralabitur

23.04.2025          14.30 - 17.30 Uhr             Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen

Anmeldung: hier

Programm: hier

 

AUFGRUND DER GROßEN NACHFRAGE BIETEN WIR DIE VERANSTALUNG NOCHMAL IN HANNOVER AN

5.06.2025                 14.30 - 17.30 Uhr                Schillerschule Hannover

Anmeldung: hier

Programm: hier

 

 

 

MINT - Lounge 

Fachtagung für junge Lehrkräfte

18.03.2025          14.30 - 18.00 Uhr             Gymnasium Martino - Katharineum Braunschweig

Anmeldung: hier  

Programm: hier

 

 

 MNU - Tag

Lutherschule Hannover

10.09.2025 

Anmeldung: hier

Programm: hier

Aussteller: hier

 

Ziele

Was wir bieten:

Fachtagungen & Fortbildungen

Fachlich sicher unterrichten
Wir halten Sie durch gezielte Fortbildungen und Schwerpunkttagungen fachlich auf dem Laufenden. 

Von Lehrkräften für Lehrkräfte
Praxisnahe Referenten – erfahrene Lehrkräfte teilen unterrichtserprobte Ideen, die wirklich funktionieren.      

Verbunden sein – ein Netzwerk für Austausch, Rückhalt und Inspiration
Treffen Sie auf unseren regionalen Veranstaltungen engagierte Kolleginnen und Kollegen. Tauschen Sie Ideen aus und holen Sie sich Inspiration für Ihren Unterricht.

Pole-Position für Nachwuchslehrkräfte
Du bist Referendar und fühlst dich noch wie in einem wenig überschaubaren Dschungel? Kein Problem – in unserer virtuellen Tool-Box findest Du alles Nötige für den Berufsstart. Außerdem kannst Du dich mit vielen weiteren Junglehrkräften auf unseren MINT-Lounges austauschen.

Lernende treffen Wissenschaftler
Bringen Sie Ihre Schüler mit Wissenschaftlern und innovativen Berufen in Kontakt. Gemeinsam zeigen wir in unseren Schülerakademien spannende Berufsperspektiven auf.

Was wir wollen:

Bildungspolitisches Engagement

Starke Stundentafel für starke Fächer
Wir setzen uns für faire Stundentafeln ein: 1/3 der Unterrichtszeit für MINT-Fächer in allen Schulformen – damit Ihre Fächer den Raum bekommen, den sie verdienen.

Klare Fächer, klare Kompetenzen
MINT-Unterricht soll nach unserer Auffassung fachspezifisch durch dafür in Studium und Referendariat ausgebildete Fachlehrkräfte erfolgen.

Assistenzpersonal für MINT-Sammlungen
Lehrkräfte bilden Kinder – für die Instandhaltung der digitalen Ausstattung und die Unterstützung der Arbeit in den MINT-Sammlungen sollen technische qualifizierte Assistenzkräfte ausgebildet und eingestellt werden.

Scorerpunkte für gerechte Karrieresprünge
Ihr Einsatz soll sich auszahlen – wir fordern die Einführung eines Punktekontos für besuchte Fortbildungen, ehrenamtliches Engagement in Bildungsverbänden oder die Tätigkeit als Fachreferent bei Fortbildungen und dessen Berücksichtigung bei der Bewerbung auf fachbezogene Funktionsstellen.

 

Leistungen für MNU-Mitglieder

Heimat für MINT‑Lehrende

Treffpunkt für engagierte MINT-Lehrende aller Altersgruppen und Schulformen

MNU‑Zeitschrift
Publikationen

Aktuelle Themen und Berichte zur Unterrichtspraxis und Didaktik in den MINT-Fächern

Fortbildungen
Veranstaltungen

Praxis-Fortbildungen für Jung-Lehrende, Fachtagungen und Kongresse

Vernetzung
Gremienarbeit

Regionaler Austausch, Bündelung der Interessen, Vertretung auf Länderebene

Vorstand 

Dr. Mathias Trauschke

Dr. Mathias Trauschke

Landesvorsitzender

 

lammers

Christina Lammers

Schriftführung

Förderprojekte

Julian Heeg IDN Chemie Web Relaunch1 2

Dr. Julian Heeg

Nachwuchssprecher

Finanzen

Cornelia Zappetti

Cornelia Zappetti

Öffentlichkeitsarbeit

Fortbildung

 

Fachreferent:innen

 

Sieve 135

Dr. Bernhard
Sieve

Fachreferent Chemie

Kriner 135

Andre
Kriner

Fachreferent Physik

FOTO ERSATZ

Heike
Weile

Fachreferentin Biologie

Volker 135

Julia-Isabelle
Volker

stellv. Fachreferentin Biologie

Dönges 135

Christoph
Dönges

Fachreferent Mathematik

Buttke neu 135

HEIKE
BUTTKE

Fachreferentin Informatik

 
 
 

Satzung

Hier finden Sie die aktuelle Satzung des MNU zum Download (PDF)

Kontakt

MNU Landesverband Niedersachsen

Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.

Geschäftsstelle

Dr. Mathias Trauschke
Landesvorsitzender
Scheffelfeld 17
30657 Hannover

Registergericht

Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592

USt-IdNr.: DE1741300490

E-Mail

Inhaltlich verantwortlich nach
§18 Abs. 2 MstV

Dr. Mathias Trauschke, Landesvorsitzender

E-Mail

Datenschutz und Disclaimer

Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss

Ihre Nachricht an uns

Seitenübersicht