
Aktuelles & Wissenswertes
Aktuelle Themen
MNU-Landestagung RLP 2022 in Speyer
Die diesjährige MNU-Landestagung findet vom 19. bis 20. Dezember 2022 in Präsenzform am Pädagogischen Landesinstitut in Speyer statt.
Endlich wieder: MNU-Reisestipendium ins Deutsche Museum München 2022
Zurück zu alten Gewohnheiten - Nach drei Jahren Abstinenz konnte der MNU-LV Rheinland-Pfalz wieder einen Stipendiatenkurs am Deutschen Museum in München ausrichten.
Online-Landestagung 2021
Die diesjährige MNU-Landestagung findet vom 04. bis 07. Oktober 2021 online über BigBlueButton statt.
Termine
19. & 20.12.2022
statt "klassischer Landestagung": Projekt "Schule der Zukunft" in Speyer
28. bis 04.05.2023
113. Bundeskongress - "Präsenz"-Teil 2 in Koblenz
Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des Pädagogischen Landesinsituts sowie des MNU-Bundesverbandes.
Leistungen für MNU-Mitglieder
Standpunkt
Der MNU engagiert sich seit über 120 Jahren für die Interessen von Lernenden und Lehrenden in Deutschland. Dabei setzt sich der Verband für eine MINT-Bildung als wesentlichen Teil der Allgemeinbildung ein: Jede Schülerin und jeder Schüler im deutschen Schulsystem hat das Recht auf eine qualifizierte MINT-Bildung!
MINT-Bildung muss auf das Leben vorbereiten!
Deshalb machen wir uns stark für:
- eine altersgemäße MINT-Bildung von der Kita bis zum Abitur,
- eine fächerspezifische MINT-Bildung in allen weiterführenden Schulformen,
- eine praxisorientierte Lehrerbildung in der ersten und zweiten Phase,
- eine Effizienz- und Qualitätssteigerung in der Lehrerfortbildung,
… damit Schüler für ihr Leben lernen, nicht für die Schule!
MINT-Bildung muss gefördert werden!
Denn:
- MINT-Bildung ist Voraussetzung zur Bewältigung der Herausforderungen in einer globalisierten Welt und sichert die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit unseres Landes.
- MINT-Bildung dient der individuellen Orientierung in einer technikorientierten Wissensgesellschaft und ist Grundlage für freie Entscheidungen mündiger Bürger.
- MINT-Fächer helfen entscheidend bei der Welterklärung und fördern vernetztes Denken.
Wir setzen uns ein für:
- eine bedarfsgerechte Lehrerversorgung mit Nutzung des Innovationspotenzials junger Kolleginnen und Kollegen.
- die Stärkung der MINT-Fächer in den Schulen (in Bezug auf Stundenanzahl, Ausstattung und Freiräumen in der Unterrichtsgestaltung).
- eine höhere Wertschätzung der MINT-Fächer durch die Gesellschaft, auch im Hinblick auf den volkswirtschaftlichen Nutzen, den MINT-Lehrkräfte täglich durch persönliches Engagement in den Klassenzimmern stiften.
- eine staatlich gesicherte, inhaltlich und didaktisch zeitgemäße Fort- und Weiterbildung.
MNU-Mitglied werden lohnt sich!
Wir bieten:
- einen starken Fachverband, der die Interessen seiner Mitglieder vertritt
- fachdidaktische und fachwissenschaftliche Fortbildungen
- freien Zugang zu fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Publikationen
- regelmäßig erscheinende Fachzeitschriften, Themenbände und Beihefter
- Junglehrertagungen, Landestagungen und den Bundeskongress
- eine Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler
(vgl. BV [J.Langlet])
Vorstand
Satzung
Hier finden Sie die aktuelle Satzung des MNU zum Download (PDF)