
Aktuelle Themen
Einladung BarCamp: Lehren und Lernen im digitalen Länd
Wie kann das Bildungswesen in Baden-Württemberg die Herausforderungen der Zeit meistern? Wie gehen
wir mit Heterogenität um? Wie gewährleisten wir Chancengleichheit? Welchen Beitrag leisten wir zur Lösung
der Klimakrise? Welche Chancen bietet die Digitalisierung, und vor welchen Herausforderungen stehen wir?
Was bedeutet das für den Unterricht in den MINT-Fächern?
Interesse? Einfach weiterlesen...
Petition zur digitalen Bildungsplattform Baden-Württembergs
Zumeldung des MNU BaWü zur Pressemitteilung der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB BW) vom 26.01.22
Der Landesverband unterstützt diese Petition. Mehr Details im Blogbeitrag
Schülerforschungslabor Kepler-Seminar mit neuer Arbeitsgemeinschaft
Unterstützung beim bundesweiten Physikschülerwettbewerb der MNU findet man ab sofort hier:
Termine:
25.03.2022 Online-Barcamp (16-19 Uhr)
25.03.2022 Online-Mitgliederversammlung
30.09.2022 Landestagung (Präsenz) an der Universität Stuttgart-Vaihingen
Leistungen für MNU-Mitglieder
Ziele und Struktur des Vereins
Der Deutsche Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V., kurz der MNU, ist ein Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts in Deutschland. Der Landesverband Baden-Württemberg ist Teil der regionalen Gliederung des MNU.
Der Verein engagiert sich gemeinnützig für Qualität und Fortschritt im MINT-Unterricht mit dem Ziel, ein Forum für MINT-Lehrende von Schulen und Universitäten in Baden-Württemberg zu sein.
Der Verein unterstützt alle Vereinsmitglieder bei ihrer anspruchsvollen Lehrtätigkeit in den MINT-Fächern - Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und Technik. Dazu bietet der Verein fachbezogene und überfachliche Fortbildungen, aktuelle Fachinformationen und interdisziplinären Austausch an.
Der Verein setzt sich auch für eine positive Wahrnehmung des Lehrerberufes ein und verdeutlicht den großen volkswirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Nutzen, den besonders MINT-Lehrende durch eine zeitgemäße Bildungsqualität für ein zukunftsfähiges und demokratisches Deutschland stiften. Dazu möchte der Verein in unterschiedlichen Gremien, Ausschüssen, Arbeits- und Projektgruppen des Kultusministeriums, Schulverwaltungen und MINT-Fachkonferenzen mitarbeiten. Die fachlichen Beiträge bereichern Lehrpläne, Fortbildungskonzepte und verschiedene MINT-Strategien im Bundesland Baden-Württemberg.
Der MNU wurde 1891 in Braunschweig gegründet und besteht daher seit schon mehr als 125 Jahren. Der Verein unterhält freundschaftliche und zweckdienliche Beziehungen zu anderen wissenschaftlichen Vereinigungen in der Bundesrepublik (VDI, VDBiol, GDCh, DPG u.a.) sowie zu den entsprechenden Vereinen im benachbarten Ausland. Obwohl sich die Aktivitäten des Vereins prinzipiell auf alle Schularten erstrecken, unterrichtet der weitaus größte Teil der ca. 6000 Mitglieder an Gymnasien. Unter dem Bundesvorstand MNU sind 16 Landesverbände zusammengefasst.
Vorstand
Fachreferentinnen & Fachvertreter
Satzung
Hier finden Sie die aktuelle Satzung des MNU zum Download (PDF)