Im Blog des MNU-Landesverbandes Baden-Württemberg machen wir aktuelle Themen, Hintergrundberichte und Diskussionen schnell für alle Mitglieder und Freunde sichtbar. Wir posten hier auch Interviews und interessante Links zu unterschiedlichen MINT-Themenfeldern. Ihr Feedback freut uns! Wir laden alle Leserinnen und Leser ein, sich konstruktiv und respektvoll an den Diskussionen zu beteiligen.
Einladung BarCamp: Lehren und Lernen im digitalen Länd

Wie kann das Bildungswesen in Baden-Württemberg die Herausforderungen der Zeit meistern? Wie gehen
wir mit Heterogenität um? Wie gewährleisten wir Chancengleichheit? Welchen Beitrag leisten wir zur Lösung
der Klimakrise? Welche Chancen bietet die Digitalisierung, und vor welchen Herausforderungen stehen wir?
Was bedeutet das für den Unterricht in den MINT-Fächern?
Interesse? Einfach weiterlesen...
- Details
Petition zur digitalen Bildungsplattform Baden-Württembergs

Zumeldung des MNU BaWü zur Pressemitteilung der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB BW) vom 26.01.22
Der Landesverband unterstützt diese Petition. Mehr Details im Blogbeitrag
- Details
Schülerforschungslabor Kepler-Seminar mit neuer Arbeitsgemeinschaft

Unterstützung beim bundesweiten Physikschülerwettbewerb der MNU findet man ab sofort hier:
- Details
Barcamp 09.11.2021

Der Landesverband bietet in diesem Herbst ein Barcamp an. Bei diesem Online-Format wollen wir in Kontakt kommen und uns über die aktuellen Belange unseres MINT-Unterrichts austauschen.
weiterlesen...
- Details
Fortbildung "Die Sinne - Konstrukteure unserer Wirklichkeit"
hiermit möchten wir Sie auf eine interessante Fortbildungsreihe im Raum Freiburg hinweisen. Start ist der 13.10.2021. Direkt zur Anmeldung: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/suche/P57ED7NG oder erst einmal weiterlesen ...
- Details
Gemeinsame Stellungnahme "unsere-digitale.schule"

Zusammen mit 19 weiteren Organisationen und Verbänden wurde am 13.01.2021 eine gemeinsame Veröffentlichung zur Digitalisierungsstrategie und der geplanten Nutzung kommerzieller Cloud-Technologie des Kultusministeriums veröffentlicht.
Unter unsere-digitale.schule ist die Stellungnahme (auch als pdf) nachzulesen.
- Details
Stellungnahme zu Office 365

Der MNU Baden-Württemberg hat dem Kultusministerium eine Stellungnahme zur möglichen Einführung von Office 365 als Teil der digitalen Bildungsplattform zukommen lassen.
Hier die Antwort aus dem Ministerium.
Der MNU mit seiner Stellungnahmen in einem Artikel bei heise.de.
Bild von PixxlTeufel auf Pixabay
- Details
MINT Online-Seminare 19.-22.10.2020

Auch im Corona-Herbst 2020 bietet der MNU Baden-Württemberg seinen Mitgliedern und interessierten Fachkollegen Unterstützung an. In unseren Webseminaren erhalten Sie interessante Impulse aus den Fachbereichen sowie MINT-fächerübergreifend zur Klimakrise.
Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay
- Details
Aufforderung an das Kultusministerium

Anschreiben des Verbandes an Frau Ministerin Eisenmann zur Stellung der MINT-Fächer im Präsenzunterricht.
- Details
Pressemitteilungen

MNU in der Presse
Zur Coronakrise wurde unser 1. Vorsitzende Ivo Herrmann von den Badischen Neuesten Nachrichten interviewt.
Bild von Michael Schwarzenberger auf Pixabay
- Details
Kontakt
MNU Landesverband Baden Württemberg
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Landesverbandsvorsitzender
Ivo Herrmann
Reinhold-Schneider-Str. 58
76199 Karlsruhe
Registergericht
Amtsgericht Stuttgart
Vereinsregisternummer: 720572
- Telefon
- +49 (0)721-9151517
- ivo.herrmann@lv-baden-wuerttemberg.mnu.de
Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV
Ivo Herrmann, MNU-Landesvorsitzender Baden Württemberg