3 5 Chemie 1200x400 72ppi

Positionen

Mnu-Positionen zum zeitgemäßen chemie-Unterricht

Junge Menschen zu mündigen Staatsbürgern zu erziehen bedeutet, ihnen eine reflektierte Teilhabe an der modernen Welt zu ermöglichen. Dazu gehört auch, die Bedeutung der Chemie für das Verstehen der Welt aufzuzeigen. Dies ist ohne eine naturwissenschaftliche Grundbildung nicht möglich. Damit ist nicht nur das zur Alltagsbewältigung notwendige Wissen gemeint, sondern spätestens in der Sekundarstufe I auch beginnendes Verständnis für chemische Strukturen und vertiefte stoffliche Vorgänge in Natur und Technik. Moderne Allgemeinbildung ist unvollständig ohne einen Einblick in die Kulturleistung, die von Chemikerinnen und Chemikern erbracht wurde und wird. Kompetenzen auf chemischem Gebiet sollen daher in jeder Schulform in ausreichendem Umfang erworben werden.

Die Chemie zeichnet sich durch den Wechsel zwischen Bearbeiten und Beobachten auf stofflicher Ebene und dem Denken in submikroskopischen Modellen mit Verwendung einer eigenen Symbolsprache aus. Daneben sind das zunehmend strukturierte und zielgerichtete Vorgehen beim forschenden Experimentieren und der Erwerb manueller Fähigkeiten beim praktischen Umgang mit Geräten und Stoffen von Bedeutung. Der Zugang zur abstrakten Welt der Formeln und Modelle ist aber nur möglich und motivierend, wenn die kognitiven Voraussetzungen dazu bei den Schülerinnen und Schülern gegeben sind. Ein zu frühes und zu schnelles Vorgehen in diesem Bereich ist nicht hilfreich.

Die bereits 1989 in den MNU-Lehrplanempfehlungen formulierten Prinzipien für den Chemieunterricht finden sich in aktuellen Forderungen für guten Unterricht:

  • Schülervorstellungen berücksichtigen – durch Diagnose und Förderung
  • Kommunikationsfähigkeit entwickeln – kooperative Lern- und Arbeitsformen praktizieren
  • Komplexes Denken üben – Aufgaben mit individualisierenden Lernimpulsen einsetzen

Neben der Fachstruktur stehen als gleichberechtigte Strukturelemente des Unterrichts diejenigen Themenbereiche, durch die Lernende Anwendungen und Zusammenhänge erschließen und die den Stellenwert der Chemie bei der Entwicklung von Kultur, Technik und Gesellschaft berücksichtigen.

Chemieunterricht zeichnet sich aus durch:

  • das Lernen in variablen Arbeitsformen
  • problemorientiertes Erschließen neuer Erkenntnisse, auch unter Nutzung moderner elektronischer Medien
  • Einüben spezifischer Methoden der Erkenntnisgewinnung mit Diskussion ihrer Grenzen
  • Diagnostizieren von „Schlüsselstellen“ chemiespezifisch-kognitiver Entwicklung
  • stetes sowie fantasievolles und dadurch variantenreiches Üben.

Dazu ist den Lehrkräften ausreichend Zeit zur Verfügung zu stellen.

Eine Forderung des MNU ist die feste Verankerung des Faches Chemie in den Stundentafeln des Sekundarbereichs I mit durchgehend mindestens zwei Wochenstunden ab Jahrgangsstufe 7. Für die Sekundarstufe II fordert der MNU, dass jede Schülerin und jeder Schüler mindestens zwei Naturwissenschaften belegen muss und dass die Möglichkeit gegeben ist, sein Abitur in zwei Naturwissenschaften abzulegen.

Wichtig sind zudem außerunterrichtliche Angebote: Kontakte zu Experten in Wirtschaft und Forschung verknüpfen Gelerntes mit der Realität und Lebenswelt.

Christian Kirberger

christian kirberger

MNU‑Vorstandsrat
Chemie

Angebote

MNU-Angebote für Lehrende im Fach Chemie

  • Publikationen des MNU
  • Dokumentationen zu den im Vierjahresrhythmus stattfindenden Fachleitertagungen
  • Schriften zur Themenreihe Bildungsstandards in den Naturwissenschaften
  • Ergebnisse von bundesweiten MNU-Fach- und Fachleitertagungen werden publiziert und den MNU-Mitgliedern zugänglich gemacht

Besonders innovativ sind die Schriften in der Themenreihe „Bildungsstandards in den Naturwissenschaften“. In unseren Veröffentlichungen finden sich:

  • Konkrete Handlungshilfen für den Chemieunterricht z. B. Vorschläge zur einfachen Weiterentwicklung von Routineaufgaben zu kompetenzorientierten Aufgaben (in: Bildungsstandards Chemie) 
  • Bildungsstandards und Kompetenzbereiche an Beispielen für den Chemieunterricht, Empfehlungen zum Einsatz von schüleraktivierenden und lernförderlichen Methoden im Chemieunterricht (in: Chemieunterricht der Zukunft - Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung)
  • Anregungen zur individuellen Förderung (in: Individuelle Förderung im naturwissenschaftlichen Unterricht, Hilfen für die Umsetzung individuellen Kompetenzerwerbs)
  • Aktuelle Entwicklungen in der Fachdidaktik Chemie z. B. Anregungen zu Schülervorstellungen (in: 16. Fachleitertagung Chemie, Tagungsband)
  • Empfehlungen und Anregungen zur Weiterentwicklung des Chemieunterrichts und der Chemielehrerausbildung z. B. Empfehlungen zur Ausbildung von Chemielehrern im Bereich Chemiedidaktik an Hochschule und Seminaren, Naturwissenschaften besser verstehen, Lernhindernisse vermeiden.

Fortbildungen

MNU-Fortbildungen und -Fachtagungen

Der jährliche Bundeskongress in der Karwoche sowie die zahlreichen Herbsttagungen der Landesverbände bieten in vielen Vorträgen und Workshops interessante Fortbildungen für den Chemieunterricht an, wobei immer eine ausgewogene Mischung aus der aktuellen Forschung der Chemiedidaktik und erprobten Entwicklungen der Schulpraxis gegeben ist. Referendare und junge Lehrer erhalten auf den regional angebotenen JuLe-Tagungen zielgenaue Angebote zur Unterrichtsgestaltung, Gelegenheit zum Austausch untereinander und Kontakt zu kompetenten Referenten.

Auf dieser Homepage werden die Vorträge und Workshops mit Referenten, E-Mail-Adresse und Abstracts zum Nachlesen, ggf. mit Unterlagen, gesammelt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Vermittlung von Referenten zur Durchführung von Fortbildungen.

Um eine qualitativ hochwertige Weiterentwicklung der Chemieausbildung in Schule und Universität unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen aus der Schulpraxis zu unterstützen und durch die Erfahrungen in der Schule, reflektierte aktuelle Entwicklungen kritisch-konstruktiv zu begleiten, organisiert der MNU bundesweite Fachtagungen zu aktuellen Themen des Chemieunterrichts sowie Chemie-Fachleitertagungen. Hierbei ermöglichen wir den bundesweiten Austausch und das gemeinsame Arbeiten von Fachleuten aus Schulen, Seminaren, Hochschulen und Ministerien. Die Ergebnisse und Empfehlungen stehen allen Mitgliedern zur Verfügung. Die Chemie-Fachleitertagungen finden seit 1956 statt. Alle Informationen und das Programm zur aktuellen Fachleitertagung, sowie die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier.


Kooperationen

Externe Kooperationen des MNU.

Auf der Homepage werden für den Chemieunterricht hilfreiche Links gesammelt, um Sie bei der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts zu unterstützen. Zum Beispiel:

  • Chemietreff der Bezirksregierung Düsseldorf – Thema: Gefahrstoffe
  • Fonds der Chemischen Industrie – Informationsserien zu aktuellen Themen der Chemie und Möglichkeiten zur Schulförderung
  • Fachgruppe Chemieunterricht: Anleitung für Gefährdungsbeurteilungen Baden-Württemberg
  • Begabtenförderung Naturwissenschaftlich und mathematisch begabte und interessierte junge Menschen zu fördern ist dem Förderverein MNU ein wichtiges Anliegen. Er begleitet und berät Wettbewerbe, beispielsweise die Chemie-SI-Wettbewerbe in den Bundesländern, und hat einen Sitz im Kuratorium von „jugend forscht“.
  • Ein ganz praktisches Angebot des MNU für Ihre Schülerinnen und Schüler der Sek. II: Der MNU vergibt Stipendien zum Besuch des Deutschen Museums München  in Zusammenarbeit mit weiteren Gesellschaften und der Reisestiftung des Deutschen Museums in München.

Aktivitäten

MNU-Aktivitäten im Fachbereich Chemie

Teams organisieren im Auftrag des Bundesvorstands Fach- und Fachleitertagungen in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Gremien. So verfolgt und begleitet der MNU Entwicklungen in Forschung und Lehre, Schulpraxis und Politik und beeinflusst sie durch Mitarbeit am Entwicklungsprozess und/oder schriftliche Stellungnahmen auf Bundes- und Landesebene (z. B. Ländervergleich des IQB in Naturwissenschaften, Chemie-Lehrpläne in den Bundesländern).

Gremien

MNU-Mitarbeit in fachspezifischen Gremien

Durch die MNU-Mitarbeit in der Fachgruppe Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) können Anregungen und Impulse gegeben und wichtige Erfahrungen der Schulpraxis publik gemacht sowie sinnvolle Ideen aufgegriffen werden. Durch die Zusammenarbeit wird gemeinsam versucht, unser Ziel - die Verbesserung der Chemieausbildung in Schule und Hochschule - zu verwirklichen.

Auszeichnungen

Wöhler 2019

MNU-Auszeichnungen im Fachbereich Chemie

  • Friedrich-Wöhler-Preis 

    Benannt wurde der Preis nach dem deutschen Chemiker Friedrich Wöhler. Er wird vom MNU für herausragendes Engagement von Lehrerinnen und Lehrern im Fach Chemie vergeben. Gestiftet wird der Preis vom Fonds der Chemischen Industrie. Die genauen Bestimmungen sind in der 2016 letztmals geänderten Satzung festgelegt, welche hier nachzulesen ist. Alle Mitglieder des Fördervereins sind aufgerufen, Vorschläge für die Preisverleihungen zu machen.

    Kontaktadresse:
    Frank Herrmann

  • Helmholtz-Lehrerpreis
    Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz war Physiologe und Physiker. Er war einer der vielseitigsten Naturwissenschaftler seiner Zeit. Der Preis wird vom MNU, „jugend forscht“ und der Beckurts-Stiftung für besonders engagierte Lehrende im MINT-Bereich verliehen. Gestiftet wird der Preis von der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, einem Verbund großer außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, der seit 1995 ebenfalls nach ihm benannt ist.

  • Innovative MINT-Unterrichtsideen 

    Der Ernst Klett Verlag und der Förderverein MNU schreiben für das Jahr 2020 den Wettbewerb für innovative MINT-Unterrichtsideen aus. Dieser Wettbewerb richtet sich an junge Lehrkräfte im Referendariat sowie in den ersten fünf Berufsjahren.
    Die genauen Ausschreibungs-Modalitäten für den attraktiven Wettbewerbs können Sie hier nachlesen.

    Kontaktadresse:
    Christian Kirberger

FAQ

wie kann ich Kontakt zum MNU-Fachbereich Chemie aufnehmen?

Ein erster Kontakt ist per E-Mail möglich; der persönliche Kontakt kann gerne auch auf den Tagungen hergestellt werden.

Über Veröffentlichungen, Tagungen und hilfreiche Links erhalten Sie Anregungen für Ihren Chemieunterricht. Wir unterstützen Sie bei der Vermittlung von Referenten für Fortbildungen und der Umsetzung Ihres Chemieunterrichts. Ihre Anregungen und Erfahrungen und insbesondere Ihre Unterstützung sind sehr willkommen! Unser gemeinsames Interesse an einer Förderung des Chemieunterrichts versuchen wir gemeinsam durchzusetzen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Publikationen

3 5 9 1 Bildungsstandards Chemie
Ausgabe 2007

Bildungsstandards Chemie

Themenheft digitale Werkzeuge
Ausgabe 2015

Innovativer naturwissenschaftlicher Unterricht mit digitalen Werkzeugen

3 5 9 3 Fachleitertagung 16 Chemie 2012
Ausgabe 2012

Fachleitertagung - 16 Chemie

3 5 9 4 Grundbildung MINT Facher
Ausgabe 2012

Grundbildung in den naturw. Fächern

3 5 9 5 Aufgaben im naturwis Unterrricht
Ausgabe 2011

Aufgaben im naturw. Unterricht

3 5 9 6 Individuelle Foerderung
Ausgabe 2009

Individuelle Förderung im naturw. Unterricht

Mnu-Publikationen und -Links im Fachbereich Chemie

Handreichungen und Empfehlungen für Bildungspläne und Unterricht

Fachleitertagungen

Lehrerbildung

  • Empfehlungen: Ausbildung von Chemielehrern in Bereich Chemiedidaktik
    • Aufgabenverteilung bei der Lehrerbildung zwischen Hochschule und Seminar
    • Ausbildungsstandards und Projektideen - Beschreibung eines Kompetenzprofils zu Beginn des Referendariats
    • Kerncurriculum Chemiedidaktik in der universitären Ausbildung
    • Vernetzung der drei Ausbildungsphasen – Beispiele und Ideen für die Praxis
  • Lehrerbildung (1999)
    Zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern am Gymnasium und an vergleichbaren Schulformen (Dezember 1999) 

„… nur die ernsthafte Wertschätzung der Lehrerbildung schafft langfristig gesehen die Basis für das Gewinnen des wissenschaftlichen Nachwuchses und damit für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Die Lehrerbildung muss daher in der Öffentlichkeit und an den Hochschulen die Beachtung finden, die ihrer Bedeutung entspricht.“

Publikationen in Zusammenarbeit aller naturwissenschaftlichen Fächer

Positionen und Stellungnahmen

  • Stundentafelgestaltung: Oberstufe des G8 (2007)
    Stundentafelgestaltung für die Oberstufe des achtjährigen Gymnasiums. Gemeinsame Stellungnahme DPG, GDCh, GDNÄ, vbbm, vdbiol, MNU und VDI MNU-Stellungnahme:
  • BS-Entwürfe in Bio-Chem-Phys (2004)
    Stellungnahme des MNU vom 19.10.2004 zu den Entwürfen (Stand 30. 08.2004) der Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss in Biologie, Chemie und Physik.
  • Stellungnahme KLP NW 5/6 (NRW) (2003)
    Stellungnahme der MNU-Landesverbände Nordrhein und Westfalen zum Lehrplan Naturwissenschaften 5/6 der Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. (Dezember 2003)

Impressum

MNU

Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.

Bundesgeschäftsstelle

Geschäftsführer: Oliver Seeberger

MNU-Geschäftsstelle
Vossenacker Str. 9
41464 Neuss

Registergericht

Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592

USt-IdNr.: DE118714371

Telefon
+49 (0)2131 7135710
E-Mail
info(at)mnu.de
oliver.seeberger(at)mnu.de

Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV

Vorsitzender: Frank Herrmann

E-Mail
frank.herrmann(at)mnu.de

Datenschutz und Disclaimer

Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss

Ihre Nachricht an uns

Seitenübersicht