Ich möchte Fortbildungen mit hohem Praxisanteil, die aktuelle Entwicklungen in Forschung und Gesellschaft berücksichtigen.

Janina von Przewoski,
Lehrerin für Biologie und kath. Religion

Zum Interview

Teaser

Sie sind interessiert an praxisorientierten Fortbildungen mit hochkarätigen Referenten? Dann sind Sie beim MNU richtig. Seit seiner Gründung 1891 ist der MNU einer der führenden Fortbildungsverbände für MINT-Lehrende.

Der MNU bietet erprobte und an der Unterrichtsrealität ausgerichtete MINT-Fortbildungen an. In ganz Deutschland veranstaltet der MNU zum Beispiel spezielle Fortbildungen für Jung-Lehrende. In spannenden Workshops können Sie von den Tricks und Erfahrungen routinierter und motivierter Lehrer und Lehrerinnen fachlich profitieren und Ihr Netzwerk zu Kolleginnen und Kollegen erweitern.

JuLE Tagungen

Diese ganztägige, sonnabendliche Veranstaltung richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Junglehrerinnen und Junglehrer der Fächer Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Mathematik. Für MNU-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei.

Neben fächerübergreifenden Vorträgen können die Teilnehmer zwischen einer Vielzahl von auf die aktuelle Unterrichtspraxis abgestimmten Workshops wählen. Die Themen der Workshops reichen von kooperativen Arbeitsmethoden und kompetenzorientierten Aufgaben bis zu Experimenten zu speziellen MINT-Themen oder mit Low-Cost-Materialien.

Der MNU veranstaltet die beliebten JuLe-Tagungen in Kooperation mit Teachers Teaching with Technology (T3), dem Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) und „jugend forscht“. Die JuLe-Tagungen sind als Fachsitzung im Rahmen der Ausbildung anerkannt, weil sie meistens in Absprache mit den Studienseminaren geplant werden. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl liegt in Abhängigkeit vom Veranstaltungsort zwischen 90 und 200 Personen.

Termine Jule-Tagungen 2023

JuLe-Tagung Berlin
18. März 2023

Zeit: 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr 
Ort: Primo-Levi-Gymnasium Berlin 
Anmeldung ab 24.01.2022
Tagungsprogramm
JuLe-Fortbildungen: Profitieren Sie von Tricks und Erfahrungen routinierter und motivierter Lehrer und Lehrerinnen.

Tagungen

Tagungen der MNU-Landesverbände

Jährlich treffen sich die MNU-Mitglieder zu den Tagungen der Landesverbände. Nähere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Landesverbände. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Weitere MNU-veranstaltungen

 

  





Fachleitertagungen

Termine 2023 

 

Baden Württemberg:

Tagung: Mach MINT
Datum 15.07.2023
Ort: PH Karlsruhe
Anmeldung
Programm


Niedersachsen:

MINT-Lounge - Tagung für junge Lehrkräfte
Datum: 17.03.2023
Ort: Leibnizschule Hannover

MNU Tag 
Datum: 13.09.2023
Ort: Lutherschule Hannover


Nordrhein:

Datum: 12.09.2023
Ort: Universität zu Köln (Gebäude 216a)


Westfalen:

MINT-Tagung für junge Lehrkräfte 2023 des LV Westfalen

Datum: 21.01.2023
Ort: HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
Anmeldung
Programm



 

 
Termine 2023

Über weitere MNU-Veranstaltungen können Sie sich auf den Seiten der Landesverbände informieren unter:
www.mnu.de/landesverbaende

















Prof. Dr. Blum, Uni Kassel, Keynote-Speaker, MNU-Bundeskongress Kassel

Kongress

MNU-Bundeskongress

113. MNU-Bundeskongress in Koblenz

Zeit: 28. April bis 1. Mai 2023

Ort: Universität Koblenz

Zur Kongresshomepage.

 

Hinweis zum Datenschutz:

Während unseren Veranstaltungen werden ggf. Fotos und/oder Videoaufnahmen gemacht. Diese Aufnahmen sind bei einer möglichen Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar. Eine Weiterverwendung der Aufnahmen durch Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des MNU e.V. ohne Entgeltanspruch einverstanden. 

 

 

Fortbildung für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II

MNU-Stipendien zum Besuch des Deutschen Museums München

Seit vielen Jahren finanziert der MNU Stipendien für Schüler ab 16 Jahren. Sie umfassen die Unterbringung (Übernachtung/ Frühstück) im Kerschensteiner Kolleg des Museums sowie ein von einem Fachlehrer betreutes und vom Fachpersonal des Deutschen Museums gestaltetes fünftägiges Kursprogramm mit Führungen und Vorträgen. Daneben bleibt Zeit für selbstständiges Arbeiten im Museum.

Als Gegenleistung verpflichten sich die Stipendiaten, im Rahmen ihres Aufenthaltes eine Studienarbeit mit den besonderen Mitteln des Museums anzufertigen.

Die Reisestipendien sollen mathematisch und naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler fördern und motivieren und sollen daher nicht ausschließlich im Nachhinein als Auszeichnung für besondere Leistungen, sondern bereits zu Beginn der Oberstufe als Motivation im Hinblick auf die Fächerwahl an leistungsstarke Schülerinnen und Schüler vergeben werden.

Die Stipendien für das Jahr 2022 sind vergeben. Die Ausschreibung für 2023 finden Sie ab August 2022 hier.

Auskünfte erteilt Margit Becker-Peters, Ansprechpartnerin für Reisestipendien des MNU

E-Mail:

Termine 2022

  • Januar 2022 (abgesagt)
    Februar 2022 (abgesagt)
    21. - 25. März 2022 
    25. - 29. April 2022
    27. Juni - 1. Juli 2022
    12. - 16. Dezember 2022

Impressum

MNU

Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.

Bundesgeschäftsstelle

Geschäftsführer: Oliver Seeberger

MNU-Geschäftsstelle
im VDI-Haus
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf

Registergericht

Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592

USt-IdNr.: DE118714371

Telefon
+49 (0)211-62147106
E-Mail
info(at)mnu.de
oliver.seeberger(at)mnu.de

Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV

Vorsitzender: Frank Herrmann

E-Mail
frank.herrmann(at)mnu.de

Datenschutz und Disclaimer

Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss

Ihre Nachricht an uns

Seitenübersicht