
Aktuelle Themen
71. Bremerhavener MNU-Tagung
Die Informationen kurzgefasst:
Termin der Tagung:
10. November 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr und
11. November in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr.
Ort der Tagung:
Gymnasium Wesermünde (www.gymnasium-wesermuende.de),
Humboldtstraße 12-14,
27570 Bremerhaven
Als erstes melden die Veranstalter und Veranstalterinnen der Vorträge und Workshops ihre Beiträge unter www.mnu.de/bremerhaven_beitraege an (dieser Link wird erst in den nächsten Tagen freigeschaltet. Sobald dieser Zusatz nicht mehr erscheint, wird eine Anmeldung möglich sein.)
Ab wann und wie lange die Anmeldung für die Teilnehmenden möglich sein wird, teilen wir ebenfalls hier mit.
70. Bremerhavener MNU-Tagung (2)
Aktualisiert am 5. November 2024
Ab sofort kann auch die traditionelle Broschüre heruntergeladen werden. (MNU_Tagung2024_Bremerhaven.pdf; 3,1 MB) und ein Stundenplan (Programmuebersicht2024.pdf; Version vom 5. November 2024).
Wir werden den Stundenplan aktualisieren, um Absagen zu berücksichtigen (deshalb die Angabe des Versionsdatums).
In der Broschüre enthalten ist u.a. ein Hinweis zur Anreise und ein Raum- und Ausstellungsplan..
Veranstaltungen, die nach unserer Kenntnis ausfallen werden (weiterlesen s. u.):
70. Bremerhavener MNU-Tagung
Die Informationen kurzgefasst:
Termin der Tagung:
11. November 2024 von 9:00 bis 17:00 Uhr und
12. November in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr.
Ort der Tagung:
Gymnasium Wesermünde (www.gymnasium-wesermuende.de),
Humboldtstraße 12-14,
27570 Bremerhaven
Als erstes melden die Veranstalter und Veranstalterinnen der Vorträge und Workshops ihre Beiträge ab sofort bis zum 31.08.2024 unter www.mnu.de/bremerhaven_beitraege an.
Des Weiteren ist die Anmeldung für Teilnehmende unter www.mnu.de/bremerhaven bis zum 10.11.2024 möglich.
Termine
11. und 12. November 2024
MNU-Fortbildungstagung in Bremerhaven
Ziele
niedergelegt in der Satzung des Landesverbands Bremen vom 15. November 2016:
Der Verein MNU engagiert sich gemeinnützig für Qualität und Fortschritt im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht mit dem Ziel, ein Forum für MINT-Lehrende von Schulen und Universitäten zu sein.
Der Verein MNU möchte alle Vereinsmitglieder wirkungsvoll bei ihrer anspruchsvollen Lehrtätigkeit in den MINT-Fächern - Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und Technik - unterstützen. Dazu bietet der Verein kompetente Fortbildungen, aktuelle Fachinformationen und interdisziplinären Austausch an.
Der Verein MNU setzt sich auch für eine positive Wahrnehmung des Lehrerberufes ein und verdeutlicht den großen volkswirtschaftlichen Nutzen, den besonders MINT-Lehrende durch eine zeitgemäße Bildungsqualität für ein zukunftsfähiges und demokratisches Deutschland stiften. Dazu arbeitet der Verein MNU in unterschiedlichen Gremien, Ausschüssen, Arbeits- und Projektgruppen von Bildungsministerien, Schulverwaltungen und MINT-Fachkonferenzen mit. Die fundierten fachlichen Beiträge fließen in Lehrpläne, Fortbildungskonzepte und verschiedene MINT-Strategien ein.
Vorstand
Satzung
Satzung_MNU-Bremen_2016.pdf als Download
Leistungen für MNU-Mitglieder