Hessen Titelbild

Aktuelle Themen

Bewerbungsphase für „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ startet am 17. März 2025

Berlin.

Die bundesweite Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ vergibt auch 2025 die renommierten Siegel „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“. Vom voraussichtlich 17. März 2025 bis zum 31. Mai 2025 werden sich Hunderte von Schulen in Deutschland dafür bewerben. Immer mehr Schulen setzen innovative und auch digitale Lehrmethoden ein, um Schülerinnen und Schüler besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Dieses Engagement fördert „MINT Zukunft schaffen!“, denn die deutsche Bildungslandschaft wandelt sich rasant.

 

Weiterlesen

v.lks. Jörg Steiper, Rico Janusch, Manfred Engel, Dr. Martin Holfeld, Klaus Koch, Thomas Weidner, Christian Hecker,  Matthias Waßmuth, Sabine Stuhlmann
MNU-LV-Hessen, Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen am 8. Februar 2025

Die Mitgliederversammlung fand am Samstag, den 8. Februar 2025, in der Zeit von 14:15 – 15:00 Uhr im Futurespace Kassel (Wilhelmsstraße 2, 34117 Kassel) statt.
Nach der Mitgliederversammlung waren alle herzlich eingeladen, den Tag bei einem geselligen Beisammensein im Futurespace ausklingen zu lassen.

Weiterlesen

Prof. Dr. Rita Borromeo-Ferri und Prof. Dr. Andreas Meister erhalten MINT-Botschafter Urkunde 07.01.2025, AVZ-UNI Kassel

07.01.2025, AVZ-UNI Kassel / AVZ

Heute wurden Frau Prof. Dr. Rita Borromeo-Ferri und Herr Prof. Dr. Andreas Meister mit dem MINT-Botschafter Preis 2025, für ihre hervorragende Arbeit im Bereich "MINT-Hub der Uni Kassel" ausgezeichnet. Die Glückwünsche und Urkunden überbrachte Sabine Stuhlmann (MINT-Botschafterin) sowie Manfred Engel (MNU-LV-Hessen Ehrenvorsitzender).

Weiterlesen

Termine und Veranstaltungen

  • 30.10.2024 Wasserstoffbus Darmstat, Reichenberg-Schule erhält Sonderpreis vom Zentrum für Chemie, Dr. Thomas Schneidermeier & Christine Hartmann
  • 05.11.2024 Vocatium Tagung, Impulse für die Berufsorientierung. MINTeresse wecken, Referentin u.a. Chrsitine Hartmann
  • 09.11.2024 MI(N)T Mädchen* 2.0. – Nawi-LoLa-Tagesworkshops, 1. Tüfteln & Messen in den Naturwissenschaften, Future Space Kassel, Wilhelmsstraße 2, 34117 Kassel Anmeldung

  • 12.11.2024 MINT Messe Wiesbaden
  • 16.11.2024 MI(N)T Mädchen* 2.0. – Nawi-LoLa- Tagesworkshops, 2, Genetik – „DNA To Go, , Future Space Kassel, Wilhelmsstraße 2, 34117 Kassel Anmeldung

  • 21.02.2025 Bar-Camp an der RBS

 

Vortragsreihe MINT und Sprache

In Kooperation mit Prof. J. Leisen und Mitgliedern des MNU-LV-Hessen (Christine Hartmann, Sabine Stuhlmann) startet der MNU eine mehrtägige Fortbildungsreihe zum Thema MINTundSPRACHE.

MNU ONLINE, jeweils 17:00-18:00 Uhr

  • 25.10.23 Auftaktveranstaltung: "Sprachen und Sprachhürden im MINT-Unterricht" (Referent: Prof. Dr. Leisen)
  • 29.11.23 Nawi und Sprache im IKL-Unterricht der SEK I (Referentin: Sabine Stuhlmann, MNU-LV-Hessen und Nawi-Lola-Mentorinnen)
  • 28.02.24 Sprache und Sachunterricht, GS (Referentin:Christine Hartmann, MNU-LV-Hessen, )
  • 24.04.24 Nawi und Sprache im INTEA-Fach-Unterricht der BS (Referentin: Sabine Stuhlmann, MNU-LV-Hessen)
  • 22.05.24 Mathematik und GS (Referentin:Christine Hartmann, MNU-LV-Hessen)

Weiter Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Anmeldung: https://www.mnu.de/#aktuelleVeranstaltungen

Projekte

MINT-Foren - fachbezogene Workshops zum Berufseinstieg von Lehrkräften

Das MINT Forum ist eine offene Folge von Workshops, in denen sich Lehrkräfte jeweils zu einem zuvor abgestimmten Schwerpunktthema austauschen. Besonders für Berufseinsteiger stehen nützliche Praxistipps im Zentrum.

Die nächsten Veranstaltungen finden Sie jeweils im Bereich "Termine und Veranstaltungen".

NaWi-Lola

Nawi-Lola Lernort Labor - fördert Mädchen und junge Frauen in MINT-Fächern. Initiatorin und Projektleiterin Sabine Stuhlmann gründete das ehrenamtliche Projekt 2004 in Wiesbaden und brachte es 2008 nach Kassel, wo es bis heute seinen Platz im Schülerforschungszentrum Nordhessen gefunden hat.

Flyer zum Projekt Nawi Lola

Leistungen für MNU-Mitglieder

Heimat für MINT‑Lehrende

Treffpunkt für engagierte MINT-Lehrende aller Altersgruppen und Schulformen

MNU‑Zeitschrift
Publikationen

Aktuelle Themen und Berichte zur Unterrichtspraxis und Didaktik in den MINT-Fächern

Fortbildungen
Veranstaltungen

Praxis-Fortbildungen für Jung-Lehrende, Fachtagungen und Kongresse

Vernetzung
Gremienarbeit

Regionaler Austausch, Bündelung der Interessen, Vertretung auf Länderebene

Ziele

Als Landesverband Hessen des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) setzen wir uns in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie, Informatik und Physik intensiv für die Förderung von jungen Schülerinnen und Schülern im Sinne eines kompetenzorientierten Lernzuwachses im Kontext einer konstruktivistischen Lerntheorie ein.

Unsere unverzichtbare Leitidee ist die Grundüberzeugung, dass Kompetenzerwerb ohne Inhalte nicht möglich ist und Kompetenzen nur in der aktiven Auseinandersetzung mit bedeutsamen Inhalten erworben werden. Dies bedeutet aber keine Beschränkung auf die Fach-, Methodenkompetenzen. Ebenso haben Sozial- und Selbstkompetenz auch ihren Stellenwert, letztere besonders beim eigenverantwortlichen Lernen. Diese Zielsetzung vertreten wir ehrenamtlich in Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen, mit Vertreterinnen und Vertretern des Hessischen Kultusministerium und in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Institutionen. Wir organisieren Fortbildungsangebote, die sowohl den inhaltlichen Erfordernissen unserer Fächer, ihrer Verzahnung miteinander, ihre Bedeutung und Einbettung in unsere Lebenswelt als auch den Zugriff auf neuere Unterrichtsmethoden und neueres „technisches Unterrichtsgerät“ berücksichtigen. Unsere breit angelegte Hessische Landestagung gibt unseren etwa 500 Mitgliedern und jedem Interessierten die Möglichkeit einen Tag mit fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Vorträgen, mit anregenden Diskussionen und eine größere Lehrmittelausstellung zu erleben.

Satzung des MNU-Landesverbandes Hessen

Vorstand

Jörg Steiper

Jörg
Steiper

MNU‑Landesvorsitzender Hessen

Jörg Steiper

Sabine
Stuhlmann

Stellv. MNU‑Landesvorsitzende Hessen

Matthias Waßmuth

Matthias
Waßmuth

MNU‑Geschäftsführer Hessen

Manfred Engel

Manfred
Engel

MNU‑Ehrenvorsitzender

Referate und Fachbeisitzer

Mathematik

Dr. Regina Gente

Dr. Isabell Bausch

Biologie

Sabine Stuhlmann

Sabine Stuhlmann

Chemie

Dr. Martin Holfeld

Dr. Martin Holfeld

Physik

Nicole Hahn

Thomas Weidner

Nicole Hahn



Informatik

Christian Hecker

Christian Hecker

NaWI, Nawi-LoLa

Sabine Stuhlmann

Sabine Stuhlmann

Schülerforschung

Jörg Steiper

Jörg Steiper

Rico Janosch

Primarstufe

Christine Hartmann

Christine Hartmann



Homepage

Christian Hecker

Christian Hecker

Kontakt

MNU Landesverband Hessen

Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.

Geschäftsstelle

Matthias Waßmuth
Wigandstraße 15
34131 Kassel

Registergericht

Amtsgericht Bad Hersfeld

Telefon
0171 6312585
E-Mail

Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV

Jörg Steiper, MNU-Landesvorsitzender Hessen

E-Mail

Datenschutz und Disclaimer

Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss

Ihre Nachricht an uns

Seitenübersicht