Im Blog des MNU-Landesverbandes Hessen machen wir aktuelle Themen, Hintergrundberichte und Diskussionen schnell für alle Mitglieder und Freunde sichtbar. Wir posten hier auch Interviews und interessante Links zu unterschiedlichen MINT-Themenfeldern. Ihr Feedback freut uns! Wir laden alle Leserinnen und Leser ein, sich konstruktiv und respektvoll an den Diskussionen zu beteiligen.
MNU Bundesvorsitzender Frank Herrmann lud nach Frankfurt ein

Der MNU-Bundesvorstand lud alle Verbände, die im Bereich der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulfächer tätig sind, sowie die Fachreferenten des MNU-Bundesvorstandes und der Landesvorstände (Sabine Stuhlmann, Fachbeisitzerin MNU-LV-Hessen) zu einer eintägigen Tagung nach Frankfurt a.M. ein.
Weiterlesen: MNU Bundesvorsitzender Frank Herrmann lud nach Frankfurt ein
- Details
Einladung zum MNU-„Bildungsbier“ – regional in Kassel und Darmstadt

Liebe Mitglieder des MNU Hessen,
wir laden ganz herzlich ein zum regionalen
MNU-„Bildungsbier“ am Freitag, den 24. März 2023, um 18:30 Uhr in Darmstadt und Kassel.
Weiterlesen: Einladung zum MNU-„Bildungsbier“ – regional in Kassel und Darmstadt
- Details
Ei-Ti Camp 2022 im SFN Kassel

Du tüftelst gerne? Am liebsten mit digitalen Technologien? Und du hast in der zweiten Osterferienwoche noch nichts vor? Dann mach mit bei unserem großen Ei-Ti Camp für junge Leute!
Weiterlesen: Ei-Ti Camp 2022 im SFN Kassel
- Details
Next Generation Abbe - Mikroskopie der Zukunft

Felix Wechsler, Leibniz Institut für Photonische Technologien in Jena
Vortrag im Rahmen der Online-Vortragsreihe „Was macht eigentlich ...?“ am 03.03.2022
Weiterlesen: Next Generation Abbe - Mikroskopie der Zukunft
- Details
Robotik-Workshop: MaqueenPlus im SFN Kassel

Am ersten Dienstag des neuen Jahres fand im SFN (Schülerforschungszentrum Nordhessen) ein Robotik-Workshop in Zusammenarbeit mit dem MNU-Landesverband Hessen und dem Kasseler Verein Nisa e.V. statt.
Weiterlesen: Robotik-Workshop: MaqueenPlus im SFN Kassel
- Details
Über Elektronen und Katzen: Die wundersame Welt der Quantenmechanik

Liebe physikbegeisterte Schülerin, lieber physikbegeisterter Schüler,
der nächste Vortragsabend unserer Vortragsreihe „Was macht eigentlich ...?“ findet am Mittwoch, den 16.02.2022 um 18:00 Uhr statt.
Weiterlesen: Über Elektronen und Katzen: Die wundersame Welt der Quantenmechanik
- Details
Internationales Myonen Projekt geht an den Start

Die Jugendlichen David, Jannis und Eva haben zusammen mit ihrem Berater Max Lindemann alle Voraussetzungen für ein internationales Projekt zur Detektion von Myonen aufgebaut.
Weiterlesen: Internationales Myonen Projekt geht an den Start
- Details
Einmal um die ganze Welt

Liebe physikbegeisterte Schülerin, lieber physikbegeisterter Schüler,
der nächste Vortragsabend unserer Vortragsreihe „Was macht eigentlich ...?“ findet am Mittwoch, den 19.01.2022 um 18:00 Uhr statt.
Weiterlesen: Einmal um die ganze Welt
- Details
Wasserstandsmeldung unseres ERASMUS+-Projektes EU-RATE

Seit Oktober 2020 ist der MNU-Landesverband Hessen Partner eines EU-Projektes zur Förderung der Robotik in Schulen. Weitere Partner des EU-Projektes „EU-RATE“ kommen aus Italien (Scuola di Robotica), Frankreich (Electrons Libres; Ligue de l'Enseignement Nouvelle Aquitaine), Portugal (Escola Secundária de Barcelinhos) und Deutschland (Gymnasium Goetheschule, Hannover).
Weiterlesen: Wasserstandsmeldung unseres ERASMUS+-Projektes EU-RATE
- Details
Weihnachtsgrüße aus Hessen

Liebe Mitglieder,
normalerweise werden solche Mails ja genutzt, den Blick zurückzuwerfen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. In diesem Jahr möchte man genau das eigentlich gar nicht machen!
Weiterlesen: Weihnachtsgrüße aus Hessen
- Details
Kontakt
MNU Landesverband Hessen
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Geschäftsstelle
Dirk von Sierakowsky
Johann-Sebastian-Bach-Str. 19
36251 Bad Hersfeld
Registergericht
Amtsgericht Bad Hersfeld
Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV
Jörg Steiper, MNU-Landesvorsitzender Hessen