Im Blog des MNU-Landesverbandes Baden-Württemberg machen wir aktuelle Themen, Hintergrundberichte und Diskussionen schnell für alle Mitglieder und Freunde sichtbar. Wir posten hier auch Interviews und interessante Links zu unterschiedlichen MINT-Themenfeldern. Ihr Feedback freut uns! Wir laden alle Leserinnen und Leser ein, sich konstruktiv und respektvoll an den Diskussionen zu beteiligen.
Fortbildung "Die Sinne - Konstrukteure unserer Wirklichkeit"
hiermit möchten wir Sie auf eine interessante Fortbildungsreihe im Raum Freiburg hinweisen. Start ist der 13.10.2021. Direkt zur Anmeldung: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/suche/P57ED7NG oder erst einmal weiterlesen ...
Weiterlesen: Fortbildung "Die Sinne - Konstrukteure unserer Wirklichkeit"
- Details
Gemeinsame Stellungnahme "unsere-digitale.schule"

Zusammen mit 19 weiteren Organisationen und Verbänden wurde am 13.01.2021 eine gemeinsame Veröffentlichung zur Digitalisierungsstrategie und der geplanten Nutzung kommerzieller Cloud-Technologie des Kultusministeriums veröffentlicht.
Unter unsere-digitale.schule ist die Stellungnahme (auch als pdf) nachzulesen.
Weiterlesen: Gemeinsame Stellungnahme "unsere-digitale.schule"
- Details
Stellungnahme zu Office 365

Der MNU Baden-Württemberg hat dem Kultusministerium eine Stellungnahme zur möglichen Einführung von Office 365 als Teil der digitalen Bildungsplattform zukommen lassen.
Hier die Antwort aus dem Ministerium.
Der MNU mit seiner Stellungnahmen in einem Artikel bei heise.de.
Bild von PixxlTeufel auf Pixabay
- Details
MINT Online-Seminare 19.-22.10.2020

Auch im Corona-Herbst 2020 bietet der MNU Baden-Württemberg seinen Mitgliedern und interessierten Fachkollegen Unterstützung an. In unseren Webseminaren erhalten Sie interessante Impulse aus den Fachbereichen sowie MINT-fächerübergreifend zur Klimakrise.
Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay
Weiterlesen: MINT Online-Seminare 19.-22.10.2020
- Details
Bundesweite Standards für das Abitur in den Naturwissenschaften

Die KMK hat heute, am 16.6.2020, einheitliche Standards für das Abitur in den Naturwissenschaften verabschiedet.
Weiterlesen: Bundesweite Standards für das Abitur in den Naturwissenschaften
- Details
Aufforderung an das Kultusministerium

Anschreiben des Verbandes an Frau Ministerin Eisenmann zur Stellung der MINT-Fächer im Präsenzunterricht.
Weiterlesen: Aufforderung an das Kultusministerium
- Details
Pressemitteilungen

MNU in der Presse
Zur Coronakrise wurde unser 1. Vorsitzende Ivo Herrmann von den Badischen Neuesten Nachrichten interviewt.
Bild von Michael Schwarzenberger auf Pixabay
Weiterlesen: Pressemitteilungen
- Details
Hilfe in der Krise

Der Landesverband möchte in diesem Blogbeitrag seinen Mitgliedern und interessierten Kolleginnen und Kollegen Hilfestellung in der aktuellen Situtation geben.
Bild pexels.com
Weiterlesen: Hilfe in der Krise
- Details
Rückblick Symposium Klimakrise

Der Landesverband hat eingeladen. Hier finden alle Interessierten einen Rückblick auf die Veranstaltung.
Bild des Landesverbandes
Weiterlesen: Rückblick Symposium Klimakrise
- Details
Symposium Klimakrise

Der Landesverband Baden-Württemberg lädt herzlich seine Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Bildungsplansymposium zur Klimakrise ein.
Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay
Weiterlesen: Symposium Klimakrise
- Details
Kontakt
MNU Landesverband Baden Württemberg
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Landesverbandsvorsitzender
Dr. Günther Beikert
Johannes-Brahms-Straße 4
76470 Ötigheim
Registergericht
Amtsgericht Stuttgart
Vereinsregisternummer: 720572
- Telefon
- +49 (0)172-9553363
Inhaltlich verantwortlich nach
§18 Abs. 2 MstV
Dr. Günther Beikert, MNU-Landesvorsitzender Baden Württemberg