Ausschreibung "MINT von Morgen" Schulpreis 2015

JETZT BEWERBEN: »MINT VON MORGEN SCHULPREIS« ZEICHNET LEHRKRÄFTE, DIDAKTIKER UND SCHULEN FÜR IHREN INNOVATIVEN EINSATZ DIGITALER MEDIEN IM UNTERRICHT AUS.
Der Preis würdigt die Eigeninitiative und Leistung von Lehrkräften bzw. Fachdidaktikern, die mit innovativen Konzepten digitale Medien nutzen, um ihren Unterricht für Schülerinnen und Schüler in Mathematik, Natur- oder Technikwissenschaften spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
Weiterlesen: Ausschreibung "MINT von Morgen" Schulpreis 2015
- Details
Mathematik - Heterogenität im Mathematikunterricht

Einladung zur 4. Fachtagung der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung der GDM, DMV, MNU zum Thema "Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen – Konzepte und Perspektiven für eine zentrale Anforderung an die Lehrerbildung" am 14. und 15. September an der Uni Mainz.
Weiterlesen: Mathematik - Heterogenität im Mathematikunterricht
- Details
MNU-Themenheft "Innovativer naturwissenschaftlicher Unterricht mit digitalen Werkzeugen"

Neuerscheinung! Experimente mit Messwerterfassung
Motivierende Experimente sind eine gute Voraussetzung für erfolgreichen Unterricht in Biologie, Chemie und Physik. Neben grundsätzlichen Überlegungen zum Einsatz von Messwerterfassungssystemen werden neun ausgearbeiteten Experimenten Alltagsphänomene wissenschaftlich unter die Lupe genommen.
- Details
MNU-Appell "Das Zwei-Grad-Ziel", MINT-Fächer 2015

Der MNU-Bundesvorstand appelliert an alle Verantwortlichen im Bildungsbereich:
Das Zwei-Grad-Ziel:
Wir können es noch schaffen!
Konkrete Vorschläge für Bildungspläne und Curricula, sowie Unterrichtsideen.
Weiterlesen: MNU-Appell "Das Zwei-Grad-Ziel", MINT-Fächer 2015
- Details
"Archimedes Preis", Physik 2015

Im Rahmen des 106. MNU-Bundeskongresses 2015 in Saarbrücken wurde der Archimedes Preis für Physik des MNU vergeben. Der Preis geht an Personen, die sich in besonderer Weise um den Physikunterricht verdient gemacht haben. Gestiftet wurde der Preis von Schroedel, einer Verlagsmarke der Westermann-Gruppe Braunschweig.
Weiterlesen: "Archimedes Preis", Physik 2015
- Details
Mathematik - Mathe-Markt 2015

Am Nachmittag des 20. Mai 2015 findet in den Räumen des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung in Neuss der Mathe-Markt 2015 statt. Referendarinnen und Referendare präsentieren Ihnen ihre gelungenen und kreativen Unterichtsideen und geben Anstöße für Ihren eigenen Unterricht.
Weiterlesen: Mathematik - Mathe-Markt 2015
- Details
MNU-Bundeskongress 2015, Saarbrücken - Bericht

Minister Ulrich Commerçon hält die Eröfffnugsrede zum 106. MNU-Bundeskongress 2015 des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts in Saarbrücken. Vom 29. März bis zum 2. April 2015 trafen sich rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 106. Bundeskongresses an der Universität des Saarlandes.
Weiterlesen: MNU-Bundeskongress 2015, Saarbrücken - Bericht
- Details
Polytechnik-Preis, MINT-Fächer 2015

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main verleiht im Jahr 2015 zum dritten Mal den Polytechnik-Preis für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Weiterlesen: Polytechnik-Preis, MINT-Fächer 2015
- Details
Mathematik - Mathekoffer

Materialien wie in dem Mathekoffer sind für einen Mathematikunterricht nötig, in dem differenziert unterrichtet wird. Das Projekt Mathekoffer wird unterstützt von der Telekom-Stiftung und der MNU.
Weiterlesen: Mathematik - Mathekoffer
- Details
Forum Fachdidakik Biologie 2015

Am 11. und 12. Juni 2015 bietet Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit dem VBIO ein Vortrags- und Workshopprogramm zur Meeresökologie in der Schule an.
Weiterlesen: Forum Fachdidakik Biologie 2015
- Details
Unterkategorien
Impressum
MNU
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführer: Oliver Seeberger
MNU-Geschäftsstelle
Vossenacker Str. 9
41464 Neuss
Registergericht
Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592
USt-IdNr.: DE118714371
Inhaltlich verantwortlich nach
§18 Abs. 2 MstV
Vorsitzender: Frank Herrmann