Ausschreibung "Wettbewerb innovative MINT-Unterrichtsideen" 2016

Der „Ernst Klett Verlag“ und der „MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ schreiben für das Jahr 2016 den Wettbewerb für innovative MINT-Unterrichtsideen aus. Dieser Wettbewerb richtet sich an Referendar-innen/-e sowie Junglehrer/–innen (max. 5 Jahre im Schuldienst).
Weiterlesen: Ausschreibung "Wettbewerb innovative MINT-Unterrichtsideen" 2016
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
"Robert-Boyle-Preis", Biologie/Physik/Chemie 2015

Im Rahmen des 106. MNU-Bundeskongresses 2015 in Saarbrücken wurde der Robert-Boyle-Preis für große Verdienste um das naturwissenschaftliche Arbeiten im Unterricht des MNU vergeben. Gestiftet wurde der Preis vom Ernst Klett Verlag.
Weiterlesen: "Robert-Boyle-Preis", Biologie/Physik/Chemie 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
16. Fachleitertagung für Physik im September 2015

Vom 14. September bis 17. September findet die 16. MNU-Fachleitertagung Physik in der Reinhardswaldschule Fuldatal bei Kassel statt. Das diesjährige Thema lautet Kompetenzen in der Seminarausbildung.
Weiterlesen: 16. Fachleitertagung für Physik im September 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Appell: Mehr Verantwortung für das „Zwei-Grad-Ziel“

Appell zur stärkeren Beachtung des „Zwei-Grad-Ziels" im Unterricht an alle im Bildungsbereich Verantwortlichen und Tätigen. Machen Sie mit!
Weiterlesen: Appell: Mehr Verantwortung für das „Zwei-Grad-Ziel“
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
MNU-Tagung Bremerhaven 2015

Wie alle Jahre wieder richtet die Bezirksgruppe Bremerhaven des Vereins zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts auch 2015 ihre traditionelle Fortbildungstagung aus.
Weiterlesen: MNU-Tagung Bremerhaven 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Naturwissenschaften - Schülertag der jDPG 2015

Alljährlich treffen sich Physiker aus Deutschland und der Welt, um sich auf den Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) auszutauschen und zu diskutieren. Die jDPG möchte dieses Konzept auch Schülerinnen und Schülern, insbesondere der Oberstufe, anbieten.
Weiterlesen: Naturwissenschaften - Schülertag der jDPG 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Ausschreibung "MINT von Morgen" Schulpreis 2015

JETZT BEWERBEN: »MINT VON MORGEN SCHULPREIS« ZEICHNET LEHRKRÄFTE, DIDAKTIKER UND SCHULEN FÜR IHREN INNOVATIVEN EINSATZ DIGITALER MEDIEN IM UNTERRICHT AUS.
Der Preis würdigt die Eigeninitiative und Leistung von Lehrkräften bzw. Fachdidaktikern, die mit innovativen Konzepten digitale Medien nutzen, um ihren Unterricht für Schülerinnen und Schüler in Mathematik, Natur- oder Technikwissenschaften spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
Weiterlesen: Ausschreibung "MINT von Morgen" Schulpreis 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Mathematik - Heterogenität im Mathematikunterricht

Einladung zur 4. Fachtagung der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung der GDM, DMV, MNU zum Thema "Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen – Konzepte und Perspektiven für eine zentrale Anforderung an die Lehrerbildung" am 14. und 15. September an der Uni Mainz.
Weiterlesen: Mathematik - Heterogenität im Mathematikunterricht
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
MNU-Themenheft "Innovativer naturwissenschaftlicher Unterricht mit digitalen Werkzeugen"

Neuerscheinung! Experimente mit Messwerterfassung
Motivierende Experimente sind eine gute Voraussetzung für erfolgreichen Unterricht in Biologie, Chemie und Physik. Neben grundsätzlichen Überlegungen zum Einsatz von Messwerterfassungssystemen werden neun ausgearbeiteten Experimenten Alltagsphänomene wissenschaftlich unter die Lupe genommen.
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
MNU-Appell "Das Zwei-Grad-Ziel", MINT-Fächer 2015

Der MNU-Bundesvorstand appelliert an alle Verantwortlichen im Bildungsbereich:
Das Zwei-Grad-Ziel:
Wir können es noch schaffen!
Konkrete Vorschläge für Bildungspläne und Curricula, sowie Unterrichtsideen.
Weiterlesen: MNU-Appell "Das Zwei-Grad-Ziel", MINT-Fächer 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Unterkategorien
Impressum
MNU
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführer: Oliver Seeberger
MNU-Geschäftsstelle
im VDI-Haus
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Registergericht
Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592
USt-IdNr.: DE118714371
- Telefon
- +49 (0)211-62147106
- info(at)mnu.de
oliver.seeberger(at)mnu.de
Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV
Vorsitzender: Frank Herrmann
- frank.herrmann(at)mnu.de