Bildungspolitik - europäischer Referenzrahmen

Symposium „Naturwissenschaftliche Bildung - von Anfang an als Ganzes gesehen“. Analog zum „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ soll der Vorschlag des MNU zur Diskussion und schließlich zu einem Konsens darüber führen, was unter „naturwissenschaftlicher Bildung“ zu verstehen ist.
- Details
- Geschrieben von MNU
Helmholtz-Lehrerpreis 2015

Bewerben Sie sich oder nominieren Sie Kollegen/-innen bis zum 20.03.2015. Lesen Sie, wie die Lehrerin Alexandra Graf in Genf die Original-Antimateriefalle des Hollywood-Blockbusters „Illuminati“ besucht hat.
- Details
- Geschrieben von MNU
Physik - Photonik Campus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat in den letzten Jahren diverse Lehrmaterialien rund um das Thema Photonik publiziert. Anlässlich des internationalen Jahres des Lichts möchten wir gerne auf dieses tolle Angebot hinweisen.
- Details
- Geschrieben von MNU
Fortbildung - Jule Koblenz, Termin

Am 14. März 2015 veranstalteten MNU, T3, DZLM, die Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz und das pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz in Koblenz zum ersten Mal eine Ideen-Börse, die sich schwerpunktmäßig an Referendarinnen, Referendare, ihre Ausbilderinnen und Ausbilder und alle interessierten Junglehrerinnen und –lehrer richtet.
- Details
- Geschrieben von MNU
Keynote MNU-Kongress 2014

Thomas Sattelberger, Vorsitzender der Initiative "MINT-Zukunft schaffen“ spricht über ein offenes und vielfältiges Deutschland, das Durchlässigkeit in Bildungskultur und -strukturen benötigt.
- Details
- Geschrieben von Super User
MNU-Bundeskongress 2014, Kassel

Der 105. MNU-Bundeskongress fand vom 10.-14.04.2014 in Kassel statt. Er wurde vom Ortsausschuss des MNU-Landesverbands Hessen in Kooperation mit der Universität Kassel organisiert.
- Details
- Geschrieben von MNU
Keynote MNU-Kongress 2014

Herr Prof. Dr. Blum, Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Universität Kassel spricht zum Thema: "Kompetenzorientierter Unterricht im Spannungsfeld von Standards und Schülerorientierung".
- Details
- Geschrieben von MNU
"Eduard-Strasburger-Preis", Biologie 2014

Der MNU würdigt Prof. Dr. Jürgen Mayer mit diesem Preis für eine herausragende fachdidaktische Arbeit mit positivem Wirken hinein in die Schulbiologie.
- Details
- Geschrieben von MNU
"Friedrich-Wöhler-Preis", Chemie 2014

Dr. Stephan Kienast ist ein erfolgreicher und engagierter Lehrer für Chemie und Physik am Ursulinengymnasium Werl. Für den Chemieunterricht an seiner Schule engagiert er sich besonders als Fachobmann und Sammlungsleiter.
- Details
- Geschrieben von MNU
"Archimedes-Preis", Mathematik 2014

Der diesjährige Preisträger Heinz Böer ist Mathematiklehrer aus Leidenschaft. Von sich selbst sagt er, dass er sich seit 35 Jahren um Innovation im Mathematikunterricht kümmert. Rückblickend können wir sagen: Dies ist ihm gelungen.
- Details
- Geschrieben von MNU
Unterkategorien
Im MNU-Blog machen wir aktuelle Themen, Hintergrundberichte und Diskussionen schnell für alle Mitglieder sichtbar. Wir posten hier auch Blitz-Umfragen für MNU-Mitglieder, Interviews und interessante Links zu unterschiedlichen MINT-Themenfeldern. Ihr Feedback freut uns! Wir laden alle Leserinnen und Leser ein, sich konstruktiv und respektvoll an den Diskussionen zu beteiligen.
Kontakt
MNU
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführer: Oliver Seeberger
MNU-Geschäftsstelle
im VDI-Haus
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Registergericht
Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592
USt-IdNr.: DE118714371
- Telefon
- +49 (0)211-62147106
- info(at)mnu.de
oliver.seeberger(at)mnu.de
Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV
Vorsitzender: Gerwald Heckmann