Ursula Hill-Samelson Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik 2018

Auf dem 109. MNU-Bundeskongress vom 25. bis 29. März 2018 in München-Garching wurde der Ursula Hill-Samelson Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik verliehen. Der mit 2.500 € dotierte Preis ist von der Saarbrücker Informatik gestiftet und wird durch den MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts verliehen. 2015 war Klaus Becker aus Kaiserlautern, 2016 Helmut Witten aus Berlin und 2017 Peter Brichzin Preisträger. Dieses Jahr geht der Preis an Tino Hempel.
Weiterlesen: Ursula Hill-Samelson Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik 2018
- Details
Nationales Science on Stage Festival 2018

Für das Science on Stage Festival 2018 werden Ideen für einen gelungenen Informatikunterricht gesucht!
Weiterlesen: Nationales Science on Stage Festival 2018
- Details
- Geschrieben von: Olbrich Jasper
MINT-Grundschul-Lehrer*innen-Tag am 22. Februar 2018

Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) an der Universität Potsdam und der MNU Landesverband Berlin-Brandenburg laden ein zum MINT-Grundschul-Lehrer*innen-Tag.
Weiterlesen: MINT-Grundschul-Lehrer*innen-Tag am 22. Februar 2018
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
MINT-Zukunftskonferenz in Berlin am 12.12.2017

Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wurden von der Initiative MINT Zukunft schaffen die diesjährigen MINT-Botschafter geehrt.
Als Unterstützer von MINT Zukunft schaffen war auch der MNU eingeladen.
Weiterlesen: MINT-Zukunftskonferenz in Berlin am 12.12.2017
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
Tagung "Klima trifft Schule"

Am 09.12.2017 fand die Tagung "Klima trifft Schule" , die der MNU empfohlen hatte, an der Universität in Stuttgart statt.
Im folgenden Beitrag finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Tagung, sowie ein Interview mit der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks.
Weiterlesen: Tagung "Klima trifft Schule"
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
MNU und Klimaänderung

Das Erdklima und der Klimawandel werden in letzter Zeit häufig diskutiert, nicht zuletzt aufgrund der im November in Bonn stattgefundenen UN-Klimakonferenz.
Der MNU beschäftigt sich schon seit langem mit diesem Thema.
Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch das MNU-Journal der letzten drei Jahrzehnte.
Zusammengestellt von Matthias Kremer
Weiterlesen: MNU und Klimaänderung
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
Treffen der Landesverbandsvorsitzenden des MNU e.V.
Vom 11. bis 12. November trafen sich die 17 Vorsitzenden der Landesverbände des MNU e.V. in Rotenburg an der Fulda zu ihrem jährlichen Austausch. Auch der Vorstandsvorsitzende Gerwald Heckmann, der Ehrenvorsitzende Arnold a Campo sowie der Geschäftsführer Oliver Seeberger nahmen an dem Treffen teil.
Hauptthema war die Arbeit in den Landesverbänden, wo im vergangenen Jahr die Aktivitäten deutlich gesteigert wurden.
Es war ein sehr konstruktives Treffen, von dem auch viele Impulse für die zukünftige Arbeit des MNU ausgehen.
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
Gemeinsamer Referenzrahmen für Naturwissenschaften (GeRRN) 2. Auflage

Wie Bildung bezogen auf Naturwissenschaften aussehen sollte.
Ein Vorschlag.
zum Download (deutsche Version)
zum Download (englische Version)
zum GeRRN-Forum (deutsch und englisch)
Weiterlesen: Gemeinsamer Referenzrahmen für Naturwissenschaften (GeRRN) 2. Auflage
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
MINT mit Medien produktiv gestalten

Das neue fächerübergreifende MNU-Themenheft "MINT mit Medien produktiv gestalten" ist erschienen. Es steht als Tablet-Ausgabe im epub-Format und als PC-Ausgabe im PDF-Format im internen Bereich der MNU-Homepage den Mitgliedern zum Download zur Verfügung.
Lesen Sie die Abstracts der enthaltenen Artikel:
Weiterlesen: MINT mit Medien produktiv gestalten
- Details
- Geschrieben von: Röhner Gerhard
Klima trifft Schule

Fächerübergreifender Aufruf zur Bedeutung des Pariser Abkommens für die heutige Schülergeneration.
Der MNU-Verband unterstützt den Aufruf an alle Lehrkräfte in Deutschland, sich intensiv an unseren Schulen mit den Folgen des Klimawandels zu befassen.
Weiterlesen: Klima trifft Schule
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
Unterkategorien
Impressum
MNU
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführer: Oliver Seeberger
MNU-Geschäftsstelle
Vossenacker Str. 9
41464 Neuss
Registergericht
Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592
USt-IdNr.: DE118714371
Inhaltlich verantwortlich nach
§18 Abs. 2 MstV
Vorsitzender: Frank Herrmann