Das neue MNU-Journal ist erschienen

Informationen zum Inhalt sowie Abstracts zu den Beiträgen.
Weiterlesen: Das neue MNU-Journal ist erschienen
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
Brief an KMK und IQB zum Einsatz digitaler Werkzeuge

Die Mathematik-Kommission nimmt Stellung zu bundesweiten Vorgaben zum Einsatz digitaler Werkzeuge in der Abiturprüfung.
In diesem Sinne hat die Kommission folgenden Brief am 8. September 2020 an KMK und IQB verschickt. (PDF, 572 KB)
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
Schule MIT Wissenschaft

Der MIT Club of Germany (Alumni-Club des Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA) lädt auch in diesem Jahr herzlich ein zur fachwissenschaftlichen Tagung Schule MIT Wissenschaft vom 13.–14.11.2020 im Deutschen Museum München.
Unter dem Motto „Begeisterer begeistern“ wird die Tagung in diesem Jahr pandemiebedingt als Online-Konferenz durchgeführt.
Das ausführliche Programm finden Sie hier, das Anmeldeformular (Frist: 30.09.2020) hier.
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
Jugend forscht Qualifizierungsangebote im Sommer und Herbst 2020

Sie suchen Anregungen und Wege, wie Sie – gerade auch unter den besonderen Bedingungen der Coronavirus-Pandemie – Kinder und Jugendliche individuell in MINT fördern und sie bei der Bearbeitung eines Jugend forscht Projekts begleiten können? Genau hierzu bietet die Stiftung Jugend forscht e.V. verschiedene Webinare im Sommer und Herbst 2020 an.
Weiterlesen: Jugend forscht Qualifizierungsangebote im Sommer und Herbst 2020
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
MILAGE LEARN+ - digitales Unterrichten schnell und einfach möglich.

Bei MILAGE LEARN+ handelt es sich um eine nicht kommerzielle, auf europäischer Ebene entwickelte Plattform, die auch mit Unterstützung des MNU weiterentwickelt wird. Sie ermöglicht unter anderem selbständiges und differenziertes Üben, kooperative Lernformen wie das Verbessern und Bewerten der Lösungen durch die Lerngruppe selbst, sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch Erklärvideos.
Weiterlesen: MILAGE LEARN+ - digitales Unterrichten schnell und einfach möglich.
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
Ursula Hill-Samelson Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik 2020

Da der Bingener Kongress im April 2020 wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, konnte auch der Ursula Hill-Samelson Lehrerpreis für das Jahr 2020 nicht persönlich an Herrn Albert Wiedemann überreicht werden. Dies konnte nun nach zehn Wochen nachgeholt werden und geschah in einem privaten, aber doch feierlichen Ambiente im Hause des Geehrten.
Laudatio Albert Wiedemann
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
MNU-Fachleitertagung Physik vom 30. September – 2. Oktober 2020

Wir laden Sie herzlich von Mittwoch, 30.9.2020, bis Freitag, 2.10.2020, zur 17. Bundesfachleitertagung Physik ins Tagungszentrum Reinhardswaldschule in Fuldatal ein.
>>> Neue Bildungsstandards Physik für die Sekundarstufe II – Wir informieren Sie aus erster Hand auf der Physik-Fachleitertagung <<<
Im Moment arbeiten wir an einer Möglichkeit die diesjährige Fachleitertagung auch digital verfolgen zu können.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unseren Fachreferenten für Physik Herrn Rager ()
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
Grenzenlos experimentieren

Abstandsregeln und Kontakt-Minimierung haben das gemeinsame Experimentieren in den letzten Wochen stark verändert. Viele neue, vor allem digitale Angebote haben sich aus dieser veränderten Situation entwickelt.
Weiterlesen: Grenzenlos experimentieren
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
Kernforderungen 2020

Trotz Absage des MINT-Gipfels des Nationalen MINT Forums werden dieses Jahr auch wieder Kernforderungen an die entsprechenden Entscheidungsgremien in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gestellt. Die fünf Kernforderungen sind unter der Mitwirkung des MNU entstanden. Sie beziehen sich auf eine optimale Förderung des MINT-Bereichs im schulischen und außerschulischen Bereich.
Weiterlesen: Kernforderungen 2020
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
Das neue MNU-Journal ist erschienen

Informationen zum Inhalt sowie Abstracts zu den Beiträgen finden Sie hier.
Lesen Sie unseren Artikel zum Thema Mathematik und Corona-Infektionen gratis.
Weiterlesen: Das neue MNU-Journal ist erschienen
- Details
- Geschrieben von: Seeberger Oliver
Unterkategorien
Impressum
MNU
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführer: Oliver Seeberger
MNU-Geschäftsstelle
Vossenacker Str. 9
41464 Neuss
Registergericht
Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592
USt-IdNr.: DE118714371
Inhaltlich verantwortlich nach
§18 Abs. 2 MstV
Vorsitzender: Frank Herrmann