Friedrich-Wöhler-Preis für Chemie 2019

Der Friedrich-Wöhler-Preis 2019 wurde auf dem 110. MNU-Bundeskongress in Hannover an Wolfgang Kirsch verliehen.
- Details
- Geschrieben von Christian Kirberger
Archimedes-Preis für Physik 2019

Der Archimedes-Preis 2019 wurde auf dem 110. MNU-Bundeskongress in Hannover an das PhyPhox-Team verliehen.
- Details
- Geschrieben von Christian Kirberger
Robert-Boyle-Preis 2019

Der Robert-Boyle Preis 2019 wurde auf dem 110. MNU-Bundeskongress in Hannover an Thomas Hetland verliehen.
- Details
- Geschrieben von Christian Kirberger
Gemeinsamer Referenzrahmen für Naturwissenschaften 3. Auflage

Die 3. Auflage des Gemeinsamen Referenzrahmen für Naturwissenschaften (GeRRN) ist erschienen.
Das komplette Heft als pdf finden Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Seeberger Oliver
MNU Journal Heft 2/2019

Das neue MNU-Journal ist erschienen.
Informationen zum Inhalt sowie Abstracts zu den Beiträgen finden Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Seeberger Oliver
Fortbildung für Physiklehrkräfte

In Kooperation mit der FU-Berlin, der TU-Berlin, der FH Brandenburg und dem Robert-Havemann-Gymnasium findet in der Zeit vom 16. - 18. Mai 2018 eine Lehrerfortbildung zum Thema Licht statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Seeberger Oliver
Mathematik - alternativlos

Pressemitteilung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV), der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) und des Verbands zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU)
Die Pressemitteilung finden Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Seeberger Oliver
Pressemitteilung des Nationalen MINT Forums zum MINT-Aktionsplan

Als Mitglied des Nationalen MINT Forums möchten wir unsere Mitglieder auf die Pressemitteilung zum MINT-Aktionsplan des Bundesminiteriums für Bildung und Forschung (BMBF) aufmerksam machen.
Die Pressemitteilung finden Sie hier.
Lesen Sie im Weiteren Informationen zum Nationalen MINT-Forum
- Details
- Geschrieben von Seeberger Oliver
Physikalische Grundlagen des Treibhauseffektes

Physikalische Grundlagen des Treibhauseffektes
Erarbeitet von NUN (Arbeitsgruppe Physik/ „Naturwissenschaftlicher Unterricht in Niedersachsen“)
- Details
- Geschrieben von Olbrich Jasper
Studienatlas Physik

Zusammen mit der Konferenz der Fachbereiche Physik hat die Deutsche Physikalische Gesellschaft einen Studienatlas Physik ins Internet gestellt. Schulabgängerinnen und -abgänger können hier durchstöbern, an welcher Hochschule sie gern Physik studieren wollen, und Studierende, wo sie ihren Master machen wollen.
- Details
- Geschrieben von Seeberger Oliver