MNU-Journal Heft 1/2019

Das neue MNU-Journal ist erschienen.
Informationen zum Inhalt sowie Abstracts zu den Beiträgen finden Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Seeberger Oliver
Junglehrer-Tagung Berlin 2019
Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht im Zeitalter der Digitalisierung

Stellungnahme zum Erwerb von fachlicher und fachdidaktischer Kompetenzen in der Lehramtsausbildung.
Die Stellungnahme finden Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Seeberger Oliver
25. Bundesweiter MNU-Physikwettbewerb

Physiktalente fördern und fordern, das ist das Ziel des „Bundesweiten Wettbewerbs Physik“ für die Sekundarstufe I. Gleichzeitig möchten wir auch das Interesse für die Vielseitigkeit der Physik wecken und möglichst viele Schülerinnen und Schüler für diese Naturwissenschaft begeistern.
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Aufgaben finden Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Seeberger Oliver
Schule MIT Wissenschaft

Der MIT Club of Germany (Alumni-Club des Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA) lädt herzlich ein zur fachwissenschaftlichen Tagung „Schule MIT Wissenschaft“ vom 09. – 11.11.2018 in Düsseldorf.
Die entsprechende Ankündigung finden Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Seeberger Oliver
Lehrerfortbildungstag Mathematik an der RWTH Aachen: "Mit Vielfalt rechnen"
MINT-Kongress an der Universität Duisburg-Essen

Am 8. September fand an der Universität Duisburg-Essen unter anderem mit der Unterstützung von MNU der MINT-Kongress unter dem Motto "MINT-Unterricht der Zukunft - digital.vernetzend.aktivierend" statt.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung, sowie den Wettbewerb MINT-ovate finden Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Seeberger Oliver
24. MNU-Physikwettbewerb

Am 9. Mai diesen Jahres fand in Freising die Siegerehrung des 24. Physikwettbewerbs des MNU e.V. statt.
Die Preisträger, sowie einige Eindrücke vom Wettbewerb finden Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Seeberger Oliver
Umfangreiches Material zum Klimawandel und zum Klimaskeptizismus

Klima trifft Schule! Unterricht in den Naturwissenschaften darf an den Klimafragen nicht vorbeigehen!
So appellierte der MNU immer wieder, zum Beispiel hier und hier.
Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit den Argumenten der „Klimaskeptiker".
MNU-Mitglied Harald Thielen-Redlich hat dazu eine ausführliche Recherche angestellt und stellt seine Ergebnisse vor.
- Details
- Geschrieben von Olbrich Jasper
Archimedes-Preis für Mathematik 2018

Der diesjährige Preisträger Hans-Jürgen Elschenbroich hat Mathematik, Philosphie und Erziehungswissenschaften und somit eine eher ungewöhnliche Kombination studiert. Vielleicht sorgte gerade dass dafür, dass er mit besonderen Ideen Unterricht und KollegInnen geprägt hat.
- Details