Verleihung des Helmholtz-Lehrerpreises 2016

Im Rahmen der MNU-Fachtagung MINT-Unterricht für Junglehrkräfte des MNU Landesverbandes Nordrhein wurde der Helmholtz-Lehrerpreis 2016 verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden herausragend engagierte neue Mitglieder im Jugend forscht Projektbetreuernetzwerk geehrt.
Weiterlesen: Verleihung des Helmholtz-Lehrerpreises 2016
- Details
Bewerbung um den Helmholtz-Lehrerpreis für besonders engagierte Projektbetreuerinnen und Projektbetreuer

Bitte bewerben Sie sich oder nominieren Sie eine Lehrkraft bis zum 31.01.2017 online!
- Details
Fortbildung - Jugend präsentiert Multiplikatorentraining I

Die Fähigkeit, zu präsentieren, Wissen und Ideen an andere verständlich und überzeugend weiterzugeben, gehört zu den zentralen Kompetenzen des schulischen und beruflichen Alltags. Nur wenn die Schülerinnen und Schüler eine Sache wirklich verstanden haben, können sie diese mit Blick auf ihre Zuhörer verständlich präsentieren. Gerade im naturwissenschaftlichen Unterricht fehlen konkrete Konzepte und Hilfestellungen, wie Schülerinnen und Schüler lernen können, bessere Präsentationen zu entwickeln und zu halten.
Weiterlesen: Fortbildung - Jugend präsentiert Multiplikatorentraining I
- Details
Start des Schülerwettbewerbs StratoSAT

Am 24.11.2016 begann mit einem feierlichen Kickoff Event am Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen die Bewerbungsphase zum bundesweiten Schülerwettbewerb StratoSAT.
Weiterlesen: Start des Schülerwettbewerbs StratoSAT
- Details
Bericht IT-Gipfel 2016 in Saarbrücken

Die digitale Bildung ist zur Zeit ein großes Thema für alle, die mit Bildung befasst sind. So richtete die Universität des Saarlandes im Rahmen der digitalen Agenda der Bundesregierung in Saarbrücken den 10. IT-Gipfel aus, auf dem Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops zur „digitalen Bildung“ angeboten wurden und sich Institutionen, Verbände, Lehrmittelhersteller, Stiftungen und Universitäten in einer Ausstellung sich, ihre Arbeit und ihre Produkte präsentierten.
Weiterlesen: Bericht IT-Gipfel 2016 in Saarbrücken
- Details
Bericht vom 64. Kongress der Union des Professeurs de Physique et de Chimie (UdPPC)

Der Jahreskongress der französischen Lehrkräfte für Physik und Chemie fand in diesem Jahr auf dem sehr gepflegten Campus der Université de Bourgogne statt. Gut organisiert bot er während drei Tagen Vorträge und Workshops.
Weiterlesen: Bericht vom 64. Kongress der Union des Professeurs de Physique et de Chimie (UdPPC)
- Details
2° Campus - Junge Forscher*innen für den Klimaschutz gesucht!

Der WWF vergibt Stipendienplätze bei der Schülerakademie 2°Campus.
Weiterlesen: 2° Campus - Junge Forscher*innen für den Klimaschutz gesucht!
- Details
Das Zwei-Grad-Ziel: Wir können es noch schaffen!

Unter dem Titel Das Zwei-Grad-Ziel: Wir können es noch schaffen! hat der MNU 2015 aufgerufen, im Unterricht diesem Thema den ihm gebührenden Raum zu geben.
Weiterlesen: Das Zwei-Grad-Ziel: Wir können es noch schaffen!
- Details
Krypto im Advent

Krypto im Advent ist ein interaktiver Online-Adventskalender, bei dem Schülerinnen und Schüler die Welt der Verschlüsselung und Geheimsprachen kennenlernen sollen und tolle Preise gewinnen können.
- Details
MINT-Tag und Botschafterkonferenz

Am 22.09.2016 hat im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ den „MINT-Tag und Botschafter und Botschafterkonferenz 2016“ durchgeführt.
Weiterlesen: MINT-Tag und Botschafterkonferenz
- Details
- Geschrieben von: Röhner Gerhard
Unterkategorien
Impressum
MNU
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführer: Oliver Seeberger
MNU-Geschäftsstelle
Vossenacker Str. 9
41464 Neuss
Registergericht
Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592
USt-IdNr.: DE118714371
Inhaltlich verantwortlich nach
§18 Abs. 2 MstV
Vorsitzender: Frank Herrmann