Physik - Stellungnahme der Fachleiterinnen und Fachleiter Physik zu den Bildungsstandards

Bildungsstandards nach elf Jahren im Praxistest – eine Einschätzung der Physikfachleiter(innen)...
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Fortbildung - JuLe Berlin 2016, Anmeldung

Die Welt mit mathematischen, naturwissenschaftlichen und informatischen Methoden zu erkunden ist spannend. Neue Technologien eröffnen dabei neue Wege und sind Anlass, das Lehren und Lernen in MINT-Fächern neu zu denken. Guter Unterricht lebt von guten und erprobten Ideen, die mitreißen und sowohl den Lehrer, wie auch die Lerner begeistern.
Weiterlesen: Fortbildung - JuLe Berlin 2016, Anmeldung
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
MINT digital Lehrertagung

Am 15.01.2016 anlässlich des 15. Geburtstages von LEIFI Physik veranstaltet die Joachim-Herz-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem MNU Landesverband Hamburg und der Initiative "MINT Zukunkft schaffen" die erste MINT digital Lehrertagung im Hamburg.
Weiterlesen: MINT digital Lehrertagung
- Details
- Geschrieben von: Kunze Rainer
Bloggerin Frau K.

Die Bloggerin Frau K. ist Referendarin an einem Gymnasium mit den Fächern Biologie und Deutsch. Sie berichtet wöchentlich von dem leicht chaotischen Leben einer Referndarin und den Höhen und Tiefen Ihres Schulalltags. Begleiten Sie Frau K. auf Ihrer Reise!
Weiterlesen: Bloggerin Frau K.
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
MNU-Mitglied erhält Lehrerpreis 2015

Das MNU-Mitglied Jürgen Kopp wurde mit dem Lehrerpreis 2015 ausgezeichnet. Das Besondere: Seine Schülerinnen und Schüler haben den Biologie- und Chemielehrer für diese Auszeichnung nominiert. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen: MNU-Mitglied erhält Lehrerpreis 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Mathematik - 50. GDM-Jahrestagung 2016 in Heidelberg

Die Gesellschaft für Didaktik der Mathematik veranstaltet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg vom 07.03. bis 11.03.2016 die 50. Jahrestagung für rund 1.000 Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Weiterlesen: Mathematik - 50. GDM-Jahrestagung 2016 in Heidelberg
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Sensation in der Biologie: Müssen Fachwissenschaft und Schulbiologie umdenken?

Wie manche von Ihnen vielleicht wissen: MNU arbeitet an einem Europäischen Referenzrahmen Biologie. So sitze ich momentan an der Formulierung von biologischen Kompetenzen eines Menschen, die dieser auch lange nach der Schulzeit beherrschen sollte. Wie zum Beispiel die Aussage - ein Dogma der Biologie - alle Tochterkerne -zellen seien genetisch identisch.
Weiterlesen: Sensation in der Biologie: Müssen Fachwissenschaft und Schulbiologie umdenken?
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
MNU-Themenreihe Bildungsstandards - Grundlagen am Ende der Sek II

Was müssen Abiturienten in Mathe können? Eine einfache Frage, die schwer zu beantworten ist. In diesem Themenheft zur Themenreihe Bildungsstandards gibt MNU darauf eine Antwort.
Weiterlesen: MNU-Themenreihe Bildungsstandards - Grundlagen am Ende der Sek II
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
ICME-13 Lehrertagung 2016 in Hamburg

ICME-13 begrüßt Mathematiklehrerinnen und -lehrer zu einem attraktiven Programm, das sich aus hochkarätigen Vorträgen, praxisnahen Workshops und weiteren Angeboten zusammensetzt.
Weiterlesen: ICME-13 Lehrertagung 2016 in Hamburg
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Flüchtlinge mit MINT-Potenzial

MNU-Mitglieder berichteten aus dem Schulalltag, dass viele Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich ein ausgezeichnetes Potenzial mitbringen, das sich wegen der Sprachbarrieren erst spät erschließen lässt. Welche Erfahrungen machen Sie?
Weiterlesen: Flüchtlinge mit MINT-Potenzial
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Unterkategorien
Impressum
MNU
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführer: Oliver Seeberger
MNU-Geschäftsstelle
im VDI-Haus
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Registergericht
Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592
USt-IdNr.: DE118714371
- Telefon
- +49 (0)211-62147106
- info(at)mnu.de
oliver.seeberger(at)mnu.de
Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV
Vorsitzender: Frank Herrmann
- frank.herrmann(at)mnu.de