"Archimedes Preis", Physik 2015

Im Rahmen des 106. MNU-Bundeskongresses 2015 in Saarbrücken wurde der Archimedes Preis für Physik des MNU vergeben. Der Preis geht an Personen, die sich in besonderer Weise um den Physikunterricht verdient gemacht haben. Gestiftet wurde der Preis von Schroedel, einer Verlagsmarke der Westermann-Gruppe Braunschweig.
Weiterlesen: "Archimedes Preis", Physik 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Mathematik - Mathe-Markt 2015

Am Nachmittag des 20. Mai 2015 findet in den Räumen des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung in Neuss der Mathe-Markt 2015 statt. Referendarinnen und Referendare präsentieren Ihnen ihre gelungenen und kreativen Unterichtsideen und geben Anstöße für Ihren eigenen Unterricht.
Weiterlesen: Mathematik - Mathe-Markt 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
MNU-Bundeskongress 2015, Saarbrücken - Bericht

Minister Ulrich Commerçon hält die Eröfffnugsrede zum 106. MNU-Bundeskongress 2015 des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts in Saarbrücken. Vom 29. März bis zum 2. April 2015 trafen sich rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 106. Bundeskongresses an der Universität des Saarlandes.
Weiterlesen: MNU-Bundeskongress 2015, Saarbrücken - Bericht
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Polytechnik-Preis, MINT-Fächer 2015

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main verleiht im Jahr 2015 zum dritten Mal den Polytechnik-Preis für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Weiterlesen: Polytechnik-Preis, MINT-Fächer 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Mathematik - Mathekoffer

Materialien wie in dem Mathekoffer sind für einen Mathematikunterricht nötig, in dem differenziert unterrichtet wird. Das Projekt Mathekoffer wird unterstützt von der Telekom-Stiftung und der MNU.
Weiterlesen: Mathematik - Mathekoffer
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Forum Fachdidakik Biologie 2015

Am 11. und 12. Juni 2015 bietet Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit dem VBIO ein Vortrags- und Workshopprogramm zur Meeresökologie in der Schule an.
Weiterlesen: Forum Fachdidakik Biologie 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Standpunkt - "Veröffentlicht die PISA-Daten – sofort"

In der MNU-Zeitschrift 2-2015 diskutiert Prof. Dr. Dittmar Graf die Geheimhaltung der Erhebungsinstrumente der PISA-Studie aus wissenschaftstheoretischer Sicht.
Weiterlesen: Standpunkt - "Veröffentlicht die PISA-Daten – sofort"
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Preisträger "Wettbewerb Innovative MINT-Unterrichtsideen" 2015

Auch in diesem Jahr wurden den Siegerinnen und Siegern im Wettbewerb innovative MINT-Unterrichtsideen auf dem MNU-Bundeskongress in Saarbrücken ihre Preise übergeben.
Weiterlesen: Preisträger "Wettbewerb Innovative MINT-Unterrichtsideen" 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
"Ursula Hill-Samelson Lehrerpreis", Informatik 2015

Ursula-Hill-Samelson Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik 2015 gestiftet von der Saarbrücker Informatik.
Weiterlesen: "Ursula Hill-Samelson Lehrerpreis", Informatik 2015
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Chemie - Experimentas

Sie suchen ein bestimmtes Experiment, das den Vorgaben der Gefahrstoffverordnung genügt, eine nach den aktuellsten Daten erstellte Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung dazu und das ganze kostenlos?
Diese Angebot gibt es tatsächlich!
Weiterlesen: Chemie - Experimentas
- Details
- Geschrieben von: Christian Kirberger
Unterkategorien
Impressum
MNU
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführer: Oliver Seeberger
MNU-Geschäftsstelle
im VDI-Haus
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Registergericht
Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592
USt-IdNr.: DE118714371
- Telefon
- +49 (0)211-62147106
- info(at)mnu.de
oliver.seeberger(at)mnu.de
Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV
Vorsitzender: Frank Herrmann
- frank.herrmann(at)mnu.de