Inhalt
Aus bildung und wissenschaft
»Das ist doch nur ein Nebenfach!« (Norbert Pütz, Nina Struska, Anna Schmittwilken)
Abituraufgaben in Biologie (Christine Florian, Philipp Schmiemann, Angela Sandmann)
Schulpraxis
Ein geometrisches Paradoxon (Gerd Riehl)
Ein Biegeproblem aus der Praxis (Wolfgang Alvermann)
Polyeder-Metamorphosen konstruieren und animieren (Heinz Schumann)
Schützenfi sche auf ungewöhnlicher Jagd (Alexander Pusch)
Lab in a drop − Teil 2 (Stephan Matussek)
Legionellen − von Bakterien lernen (Matthias P. Müller)
Zugeflogen − was tun? (Ingolf Völker)
Zur Diskussion gestellt
Das Unterrichtsgespräch − Eigenschaften, Probleme, Mängel (Gottfried Merzyn)
Experimentiervorschläge
Eintauchen (Klaus G. Schröder)
Online-Beilagen zum Heft
Inhalt, AbstractsHeterozygotie im evolutiven Kontext
Polyeder-Metamorphosen konstruieren und animieren
Kanten- und Flächensätze − Denkanstöße beim Arbeiten mit Stäbchen, Dreiecken und Vierecken (I)
Schützenfische auf ungewöhnlicher Jagd
Wenn Sie kein MNU-Mitglied sind, können Sie das Heft beim Verlag Klaus Seeberger erwerben.
