Im Blog des MNU-Landesverbandes Hessen machen wir aktuelle Themen, Hintergrundberichte und Diskussionen schnell für alle Mitglieder und Freunde sichtbar. Wir posten hier auch Interviews und interessante Links zu unterschiedlichen MINT-Themenfeldern. Ihr Feedback freut uns! Wir laden alle Leserinnen und Leser ein, sich konstruktiv und respektvoll an den Diskussionen zu beteiligen.
Außergewöhnliches Physik-Talent geehrt

Bei einer feierlichen und coronakonformen Feierstunde ehrten Vertreter des Arbeitgeberverbandes Hessenmetall und des MNU-Landesverbandes Hessen Jonas Hübner vom Friedrichsgymnasium in Kassel, der nun Mitglied der fünfköpfigen deutschen Nationalmannschaft für die Internationale Physikolympiade ist.
Weiterlesen: Außergewöhnliches Physik-Talent geehrt
- Details
7. MINT-Tagung für junge Lehrkräfte („Jule-Tagung“) 2021
Der LV-Hessen hatte sich entschieden die Junglehrertagung 2021 auf keinen Fall ausfallen zu lassen und ist deswegen auf ein Online-Format ausgewichen.
Weiterlesen: 7. MINT-Tagung für junge Lehrkräfte („Jule-Tagung“) 2021
- Details
JuLe-Tagung 2021 digital: Anmeldung ab sofort

Du bist angehender Lehrer oder neu in den Beruf eingestiegen? Dann dürfte unsere nächste Junglehrertagung am Sa., dem 08.05.2021 für dich interessant sein.
In diesem Jahr veranstaltet der MNU Landesverband Hessen die mittlerweile siebte "Tagung für junge Lehrkräfte" in Kooperation mit dem VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V.
Weiterlesen: JuLe-Tagung 2021 digital: Anmeldung ab sofort
- Details
Medienportal für den MINT-Unterricht für Primar- und Sekundarstufen

Die Siemens Stiftung bietet Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern aller Schularten freie, kostenlose und qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien für naturwissenschaftlich-technische Fächer. Die fast 4.500 multimedialen Medien zu Energie, Umwelt und Gesundheit sind Open Educational Resources (OER) und dürfen bearbeitet, geteilt und verbreitet werden.
Weiterlesen: Medienportal für den MINT-Unterricht für Primar- und Sekundarstufen
- Details
Tag der Astronomie am 20.03.2021

Am 20.3. findet der alljährliche Tag der Astronomie statt. Initiiert wurde der Astronomietag im Jahr 2003 und findet seitdem jährlich statt.
An diesem Tag öffnen Sternwarten, Planetarien, Vereine und Forschungsinstitute ihre Türen für ein allgemeines Publikum und bieten zahlreiche Aktivitäten an, damit jeder den Sternenhimmel live erleben kann.
Weiterlesen: Tag der Astronomie am 20.03.2021
- Details
Barcamp digital - eine erfolgreiche Bilanz

Weiterlesen: Barcamp digital - eine erfolgreiche Bilanz
- Details
Bausatz zur CO2-Ampel im Unterricht

Eine Maßnahme zur Vermeidung von Infektionen mit dem Corona-Virus stellt das richtige Lüften dar. Ist dies schon in normalen Zeiten wichtig, um den CO2-Anteil in der Luft zu reduzieren und die Konzentrationsfähigkeit aufrecht zu erhalten, so stellt das korrekte Lüften aktuell einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor Covid-19 dar.
Durch die menschliche Atmung steigt neben dem Aerosol- auch der CO2-Anteil in der Luft. Hohe CO2-Konzentrationen können also ein Indiz für eine hohe Aerosol- und damit Viruslast in der Raumluft sein.
Weiterlesen: Bausatz zur CO2-Ampel im Unterricht
- Details
SFN Schülerkongress - online

Der 11. MINT-Schülerkongress des Schülerforschungszentrums Nordhessen (SFN) in Kassel in Kooperation mit dem MNU-Landesverband Hessen wird nach den Herbstferien, d.h. vom Mo, 19.10. bis Sa, 24.10., stattfinden!
Es wird ein wirklich sehr lukratives Angebot an über 90 (!) Vorträgen, Workshops und Team-Präsentationen angeboten. Täglich von 14 bis ca. 19.00 Uhr gibt es in mehreren Slots Angebote zum Zuhören, Mitmachen und Informieren. Die Elektronikworkshops finden online statt...das Material wird dazu vorher per Post verschickt. Zahlreiche Jugendliche stellen ihre Projekte vor oder halten Vorträge.
Weiterlesen: SFN Schülerkongress - online
- Details
Online-Physik-LK: Kurs über Lichtmodelle und Quantenmechanik

Unser MNU-Kollege Klaus-Peter-Haupt stellt dem MNU seine von unserer diesjährigen MNU-Sommertagung bekannten Inhalte zu einem Online-Physik-LK für die Veröffentlichung zur Verfügung. Wir möchten Sie ganz herzlich dazu einladen, dieses besondere Format "aus der Praxis für die Praxis" kennenzulernen und das Angebot zu nutzen.
"Wir leben im Corona-Zeitalter... und da weiß man nie, ob Unterricht so stattfinden kann, wie man es gerne hätte... In meinem Physik-Leistungskurs der Q3 ist in diesem Schuljahr das Thema Licht, Quanten und Atomphysik dran.
Weiterlesen: Online-Physik-LK: Kurs über Lichtmodelle und Quantenmechanik
- Details
MNU Sommertragung 2020 (Online)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die vergangenen Monate haben uns beruflich viel abverlangt! Unterricht musste umgestaltet werden, es musste sich in neue Techniken und Methoden sowohl den Unterricht als auch die Kommunikation mit unseren Schülerinnen und Schülern betreffend eingearbeitet werden; teilweise unter widrigen, widersprüchlichen, unwägbaren und kurzlebigen Bedingungen.
Auch unsere Verbandstätigkeit blieb davon nicht unbeeinflusst. Wir haben versucht Links zu Online-Ressourcen zusammenzustellen, Online-Angebote und Best-Practice-Beispiele von Kolleginnen und Kollegen an Sie zu disseminieren.
Weiterlesen: MNU Sommertragung 2020 (Online)
- Details
Kontakt
MNU Landesverband Hessen
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Geschäftsstelle
Dirk von Sierakowsky
Johann-Sebastian-Bach-Str. 19
36251 Bad Hersfeld
Registergericht
Amtsgericht Bad Hersfeld
Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV
Jörg Steiper, MNU-Landesvorsitzender Hessen