![]() |
Themenbeiträge u. a. zu: 100. MNU-Kongress, Das Wunder-Radium, Mathematische Modellierung, Soldaten, Spielkarten und Sudokus, Optische Experimente, Komplementäre und Spektren Online-Ergänzungen erhältlich zu: S. 236-243 (S. Gemballa, V. Pfeiffer) siehe Anlagen |
Hier der Inhalt von Heft 4/2009:
Aus Bildung und Wissenschaft
Arnold a Campo: 100. MNU-Kongress
Giuseppe Colicchia: Das Wunder-Radium
Schulpraxis
Bernd Gotzen, Lena Nöthen, Christina Roeckerath: Mathematische Modellierung chemischer Reaktionen
Herbert Zeitler: Soldaten, Spielkarten und Sudokus
Thomas Braun, Udo Backhaus: Optische Experimente mit durchsichtigen CD-Scheiben
Matthias Rang, Johannes Grebe-Ellis: Komplementäre Spektren
Soreya Eimer, Gabriele Hornung, Nadine Kuhn, Werner Thiel: Moderne Waschmittelanalyse
Sven Gemballa, Vanessa Pfeiffer: Wer ist der nächste Verwandte des Menschen?
Martin Fries, Ursula Pfangert-Becker: Zaubertinte - Schauvorführung mit Überraschungseffekt
Diskussion und Kritik
Aktuelles aus dem Förderverein
100. Jahreskongress des Fördervereins
Verabschiedung von Dr. Bernd Lagois
Drei Preise während der Eröffnung des 100. MNU-Kongresses vergeben
Ausschreibung der MNU-Preise 2010
Arnold a Campo ins Präsidium der Akkreditierungskommission (AK) der ASIIN gewählt
MNU gratuliert
Informationen/Tagungen
Mathematik Vernetzen
20. Sommersymposium der Chemie- und Naturwissenschaftsdidaktik in Bremen
Handeln in Zeiten des Klimawandels
Besprechungen
Zeitschriften Chemie
Bücher