Überblick
Überblick über die Wettbewerbe im naturwissenschaftlichen Bereich.
MNU
Bundesweiter Wettbewerb Physik
Physiktalente fördern und fordern, das ist das Ziel des „Bundesweiten Wettbewerbs Physik“ für die Sekundarstufe I. Gleichzeitig möchten wir auch das Interesse für die Vielseitigkeit der Physik wecken und möglichst viele Schülerinnen und Schüler für diese Naturwissenschaft begeistern.
Andere Veranstalter
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)

Bei jungen Menschen das Interesse für Informatik wecken, Begabungen aufspüren und fördern - das ist das Ziel der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF). Sie richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und bieten ihnen einen jeweils altersgerechten Einstieg in das Fach. Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe umfassen folgende Projekte:
Deutscher Klimarpreis (Allianz Stiftung)
Dass Klimaschutz auch Spaß machen kann, haben die bisherigen Wettbewerbe um den "Deutschen Klimapreis" der Allianz Umweltstiftung eindrucksvoll belegt. Über 700 Teams aus Schülerinnen und Schülern haben sich seit 2009 mit unterschiedlichsten Klimaschutz-Projekten beworben - die Fantasie der Teilnehmenden kannte keine Grenzen.
Der "Deutsche Klimapreis" der Allianz Umweltstiftung besteht aus fünf gleichwertigen Auszeichnungen, die mit jeweils 10.000 € dotiert sind. Zusätzlich werden fünfzehn Anerkennungspreise von jeweils 1.000 € vergeben. Die fünf Hauptpreise werden voraussichtlich Anfang Juni 2018 im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin überreicht.

GYPT
Das GYPT stellt euch 17 anspruchsvolle Physik-Rätsel. Diese Fragestellungen erforscht ihr im GYPT-Zentrum oder an eurer Schule im Vorfeld des Turniers. Wie bei einer richtigen wissenschaftlichen Tagung präsentiert ihr eure Ergebnisse anschließend in der Turnier-Arena und diskutiert sie mit den anderen Teams. Ziel ist es, eine Jury von euren Lösungsideen zu überzeugen. Denn eines ist sicher: Es gibt nie nur eine richtige Antwort.

Jugend forscht

Die Stiftung Jugend forscht e. V. betrachtet die Ausbildung und Förderung junger Menschen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) als eine entscheidende Aufgabe zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Bundesweit führen sie jedes Jahr mehr als 110 Wettbewerbe sowie weitere Maßnahmen durch, um Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer zu interessieren, Talente frühzeitig zu entdecken und sie gezielt zu fördern.
Hinweis
Diese unverbindliche Liste stellt keinerlei Wertung dar. Falls Sie einen Wettbewerb kennen, den Sie für Schülerinnen und Schüler geeignet halten, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung.