Nachlese zur MNU-Landestagung 2017
„Fördern und Fordern im MINT-Unterricht“ – unter diesem Motto fand die zweitägige MNU-Landestagung 2017 des Landesverbands Rheinland-Pfalz am 24. und 25. Oktober 2017 als Kooperationsveranstaltung mit dem VBIO, der GDCh, dem Netzwerk Teilchenwelt, der Forscherstation und dem Pädagogischen Landesinstitut in Speyer statt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Landesvorsitzenden Alexander Hug, der sich über die sehr große Teilnehmerzahl (auch aus dem Bereich der Grundschule) erfreut zeigte, stellte Herr Staatssekretär Hans Beckmann, stellvertretend für Frau Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, die MINT-Initiative des Bildungsministeriums vor und gab Einblicke und Informationen zum aktuellen Stand. Innerhalb des Projekts, das zur Stärkung des Bereiches MINT in allen Formen von Bildungseinrichtungen im November 2016 gestartet ist, wird an verschiedenen Themen wie z. B. MINT-Zertifikate für Schülerinnen und Schüler oder MINT-Netzwerken aus Wirtschaft und Bildungseinrichtungen gearbeitet. Der Projektabschluss ist für Sommer 2018 geplant.
Frau Dr. Janet Blankenburg (IPN Kiel) erörterte in ihrem Impulsvortrag „Begabtenförderung im MINT-Bereich“ verschiedene Fördermöglichkeiten in der naturwissenschaftlichen Bildung, schwerpunktmäßig wurden schulergänzende Maßnahmen wie der Schülerwettbewerb NaWigator in der IJSO sowie Strategien zur Integration von Wettbewerben in den Schulalltag vorgestellt und diskutiert.
Ein Novum stellte das sich anschließende Offene Forum dar: Parallel zum ganztägigen Schulplanetarium und der Lehrmittelausstellung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, sich sowohl an zahlreichen Infoständen als auch in Kurzpräsentationen intensiv mit Wettbewerben, Schulentwicklung zum Thema MINT und hervorgehobenen Projekten zu beschäftigen (Eine Übersicht über die Angebote des offenen Forums finden Sie im Dokument 'Tagungsprogramm - Sekundarstufe'). Diese neue Form eines Tagungselements wurde von vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern als gewinnbringend gewürdigt.
Nach der Mittagspause startete das breit gefächerte Workshop-Angebot in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Physik, Mathematik, Technik und Naturwissenschaft sowie im fächerübergreifenden Bereich mit insgesamt 13 verschiedenen Angeboten. Parallel dazu wurde ein speziell zugeschnittenes Programm für die Primarstufe angeboten, welches sich erstmals über beide Tage erstrecke. Dieses Workshop-Programm reichte von der Mitmachausstellung ‚Mathe 2000‘ über Experimente für den Sachunterricht bis hin zum Programmieren von Robotern. Aufgrund der großen Nachfrage und Teilnehmerzahl wurden einige Workshops spontan mehrfach angeboten – ein herzliches Dankeschön an die Referenten für diese flexible Gestaltung.
„‘Die STAR TREK Physik‘ oder: Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse“ – mit diesem amüsanten und zugleich interessanten Abendvortrag zeigte Prof. Dr. Metin Tolan (TU Dortmund) auf, an welchen Stellen es die Macher von STAR TREK mit der Physik verblüffend genau genommen haben – und an welchen Stellen eben nicht. So würde die Enterprise laut Berechnungen aus Filmangaben zu Beschleunigung und Kraft lediglich 158 kg wiegen – und das mit voller Besatzung! Und wie genau Mr. Spock in Windeseile ausrechnen konnte, dass sich genau 1.771.551 Tribbles im Laderaum der Enterprise befinden, ist jetzt auch geklärt. Erfreulicherweise sind auch viele junge Personen aus Speyer und Umgebung der Einladung zu diesem öffentlichen Vortrag gefolgt.
Das kulinarische Angebot kam im Rahmen der Tagung ebenfalls nicht zu kurz: Während tagsüber Kaffee, Wasser, Apfelschorle, Plätzchen, selbstgebackener Kuchen und Äpfel in der eigens eingerichteten MNU-Cafeteria angeboten wurden, rollte zur abendlichen Stärkung eigens ein mobiler Grill-Wagen an. Von Rebenspießen mit Tsatsiki, Krautsalat und Pommes Frites bis zu vegetarischen Alternativen bot „De Pälzer Grill“ für jeden ein leckeres und herzhaftes Abendessen. Passend dazu bot das Weingut „Villa Hochdörffer“ eine Weinprobe an, die auf großen Zuspruch traf.
Der abendlichen Himmelsführung mit Unterstützung durch die App „AudioHimmelsführungen“ hat der fast vollständig bedeckte Himmel bedauerlicherweise einen Riegel vorgeschoben, sodass die Himmelsführung in die Aula verlegt wurde. Auch ohne Live-Bilder hat Lutz Clausnitzer aufgezeigt, wie man sich in der Unordnung der Lichtpünktchen am Himmel zurechtfinden kann – wie es einst schon die Seefahrer taten.
Der zweite Tag bot mit insgesamt 18 über die Fächer verteilten Workshops wieder ein volles und abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm. Der Abschlussvortrag „Naturwissenschaftliches Arbeiten mit Schülerinnen und Schülern nicht deutscher Herkunftssprache in Regelklassen und außerschulischen Lernorten“ von Sabine Stuhlmann (Leiterin des Projekts Nawi – LoLa, Kassel) zeigte Chancen auf, Flüchtlingskinder mit geringen Deutsch-Kenntnissen bereits an das naturwissenschaftliche Arbeiten heranzuführen. Zudem bot der Vortrag einige Möglichkeiten, untereinander in den Austausch über eigene Erfahrungen im Unterrichten von Schülerinnen und Schülern nicht deutscher Herkunftssprache zu gelangen.
Im Anschluss an die Tagung fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
[ Christian Satony ]
Dokumente:
Tagungsprogramm - Primarstufe
Tagungsprogramm - Sekundarstufe
Abendvortrag - Die STAR TREK Physik (Prof. Dr. Metin Tolan)
Workshop-Beschreibungen - Primarstufe
Workshop-Beschreibungen - Sekundarstufe