Hessen Titelbild

 

DIE EHRUNG STEHT UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER KULTUSMINISTERKONFERENZ (KMK).
Die Auszeichnung Digitale Schulen geht noch einen Schritt weiter und fordert eine umfassende Digitalisierung des Unterrichts. Mit digitalen Werkzeuge sollen Schülerinnen und Schüler effizienter lernen. Sie werden damit optimal auf das Leben in einer umfassend digitalisierten Welt vorbereitet. Für “MINT Zukunft schaffen!” haben Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft einen Kriterienkatalog als Leitfaden für die „Digitale Schule“ entwickelt. Neben einen umfassenden Nachweis der Digitalisierung unterstützt das Signet „Digitale Schule“ auch die Vernetzung mit Partnerunternehmen und MINT-Botschaftern. 

DIE EHRUNG STEHT UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DES BUNDESMINISTERS FÜR DIGITALES UND VERKEHR DR. VOLKER WISSING.

Warum ist das wichtig? 

  • Qualitätssiegel: Die Siegel “MINT-freundliche Schule” und “Digitale Schule” zeichnen  exzellente Bildungsqualität aus und tragen dazu bei, das Ansehen der Schulen zu stärken.
  • Förderung des MINT-Nachwuchses: Durch die Förderung von MINT-Fächern und digitalen Kompetenzen leisten die ausgezeichneten Schulen einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in Deutschland.
  • Innovation im Bildungsbereich: Die Schulen sind Vorreiter bei der Entwicklung neuer Lehr- und Lernformen und inspirieren somit andere Bildungseinrichtungen.


Was ist neu in diesem Jahr? 

  • Erweiterter Kriterienkatalog: Der Kriterienkatalog für die Auszeichnung „Digitale Schule“ wurde überarbeitet und an die aktuellen Entwicklungen der digitalen Bildung angepasst.
  • Stärkere Fokussierung auf Nachhaltigkeit: Sowohl bei der MINT-Bildung als auch bei der digitalen Bildung spielt Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. Die Schulen werden aufgefordert, dies in ihren Bewerbungen zu berücksichtigen.

Über MINT Zukunft schaffen! „MINT Zukunft schaffen!“ ist eine Community von Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Initiativen und setzt sich für die Stärkung der MINT-Bildung ein. Ziel ist es, mehr junge 

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: 

Social Media Posts 

Gerne können Sie auch unseren Social Media Post zur „Bewerbungsphase 2025“ teilen/liken: 

Über MINT Zukunft schaffen!„MINT Zukunft schaffen!“ ist eine Community von Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Initiativen und setzt sich für die Stärkung der MINT-Bildung ein. Ziel ist es, mehr junge Menschen für MINT zu begeistern und die Kompetenzen in der Gesellschaft zu fördern. Die Initiative vergibt die Signets „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“. Aktuell  tragen rund 3.000 Schulen in Deutschland ein Signet. Die „MINT-freundlichen Schulen“ werden von der Kultusministerkonferenz (KMK) beschirmt, während die „Digitalen Schulen“ unter der Schirmherrschaft von Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing stehen. „MINT Zukunft schaffen!“ ist Co-Gründer und Mitglied des Nationalen MINT-Forums. Weiter veröffentlicht die Initiative monatliche Daten zur MINT-Lücke, ein halbjährliches MINT-Reporting (MINT-Meter), vergibt Stipendien, MINT-Awards für Studierende und den Studentenpreis „MINT Minded-Company“ für Unternehmen. Die Initiative steht unter Schirmherrschaft des Bundeskanzlers. 

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns.

Kontakt für Schulen: MINT Zukunft e. V.

Ralf Tregl, Leiter Jugendprogramme
E-Mail:

Susanne Lettner
Leiterin Marketing und Kommunikation
MINT Zukunft e. V.
E-Mail:

Sabine Stuhlmann

MINT Botschafterin

MINT-Botschafter-Netzwerke (HUBs)

E-Mail:

 

Kontakt

MNU Landesverband Hessen

Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.

Geschäftsstelle

Matthias Waßmuth
Wigandstraße 15
34131 Kassel

Registergericht

Amtsgericht Bad Hersfeld

Telefon
0171 6312585
E-Mail

Inhaltlich verantwortlich nach
§18 Abs. 2 MstV

Jörg Steiper, MNU-Landesvorsitzender Hessen

E-Mail

Datenschutz und Disclaimer

Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss

Ihre Nachricht an uns

Seitenübersicht