Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.
„Die Ausrichtung der Schulen auf die MINT-Fachbereiche ist für uns als Bergbauunternehmen fundamental wichtig. Mit Berufen im kaufmännischen, im IT und vor allem im gewerblich-technischen Bereich sind wir darauf angewiesen, dass motivierte, MINT-interessierte Schüler:innen zu uns in die Ausbildung und das duale Studium kommen, ihre Karriere starten und unser Unternehmen als sehr gut ausgebildete Fachkräfte mit uns weiterentwickeln. Die Schulen haben dabei einen wichtigen Auftrag, denn hier kann der Grundstein für die Begeisterung in den technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen gelegt, die Wichtigkeit interdisziplinär vermittelt und eine schlussendlich arbeitsmarktorientierte Berufs- und Studienwahl initiiert werden. Wir freuen uns über viele Anfragen seitens der Lehrer:innen und Jobcoaches und sind mit unserem Ausbildungsteam stets gern Praxispartner, unterstützen die Berufsorientierung der Jugendlichen mit Workshops und Aktionen im Ausbildungszentrum in Philippsthal, authentischen Berufsvorstellungen im Unterricht und nicht zuletzt mit über 200 Praktika pro Jahr“, so Silvana Krieg, Gastgeberin und Leiterin Ausbildungsmarketing Werk Werra, K+S Minerals and Agriculture GmbH.
"Deutschlands Zukunft schlummert in den Köpfen junger MINT-Talente! In ihnen liegt der Schlüssel zu Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit und Fortschritt im 21. Jahrhundert. Um diese Potenziale zu entfalten, bedarf es eines soliden Fundaments. MINT-freundliche und Digitale Schulen spielen hierbei eine tragende Rolle. Sie bieten ihren Schülern ein inspirierendes Umfeld, in dem naturwissenschaftliches und technisches Wissen mit Leidenschaft und Begeisterung vermittelt wird. Diese Schulen gehen weit über den reinen Lehrplan hinaus. Sie fördern kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Teamgeist – Fähigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind. Darüber hinaus ermöglichen sie jungen Menschen den Zugang zu modernster Technik und digitalen Lernwelten. So werden sie fit gemacht für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung. Die Auszeichnung der MINT-freundlichen und Digitalen Schulen ist daher nicht nur eine verdiente Anerkennung ihres Engagements, sondern auch ein Symbol für die immense Bedeutung der MINT-Bildung in Deutschland. Mit vereinten Kräften – Politik, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Eltern – können wir den Weg für eine innovative Zukunft ebnen, in der junge MINT-Talente ihre Ideen verwirklichen und Deutschland zu einem Vorreiter in Wissenschaft und Technologie machen", so der Vorsitzende der Nationalen Initiative "MINT Zukunft schaffen!", Prof. Dr. Christoph Meinel.
„Um in Zukunft die Digitalisierung nicht nur kompetent anwenden, sondern auch aktiv mitgestalten zu können, brauchen wir bereits in unseren Schulen dringend qualitativen Unterricht, der Digitalkompetenzen und Informatik vermittelt. Wir gratulieren daher den hier ausgezeichneten Schulen, die die junge Generation auf die digitale Gesellschaft und Wirtschaft vorbereiten. Sie setzen ein Beispiel für zukunftsorientierte Bildung, die nicht nur den Schülern selbst unverzichtbare Fähigkeiten für ihren Alltag und ihre berufliche Zukunft an die Hand gibt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zu unserer Digitalen Souveränität leistet,“ so Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi).
MNU und Nawi-LoLa gratulieren ganz herzlich zur Auszeichnung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ in Hessen zu ihren hervorragenden Leistungen und beglückwünschen alle teilnehmenden Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schülern.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und an Bürgermeister Timo Heusner für den netten Empfang im Schloss.
Marktstände der Partner von MINT Zukunft schaffen!
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Angebote der MINT-Vereins-Community von “MINT Zukunft schaffen!” im Rahmen des MINT Max Programms mit Info-Ständen vorgestellt. Dabei waren in diesem Jahr:
- K+S Minerals and Agriculture GmbH
- Science on Stage Deutschland e.V.
- MINT im Werra-Meißner-Kreis e. V
- Deutsche Bahn - Berufsbilder und mehr
- Zoom - Digitalkonzepte an der Schule
- Christiani - Maker Projekte für Schulen und mehr
- TECHNIK BEGEISTERT e.V. - Organisator der World Robot Olympiad in Deutschland
- Isento https://pib.rocks/de/- interagierenden Maker Roboter mit ptc onshape drucken
- MNU HESSEN Info und NaWi Lola Mädchenförderung (Sabine Stuhlmann)
Programm
14:00
Begrüßung und Vorstellung der Agenda durch den Moderator |
Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft e.V.)
14:05
Begrüßung durch den Gastgeber K+S
14:10
Grußworte des Kultusministeriums |
Jörg Meyer-Scholten (Leiter Abteilung IV im Hessischen Kultusministerium)
14:15
Glückwünsche des Vorstandsmitglieds von MINT Zukunft e.V. |
Harald Fisch (Senior Advisor MINT Zukunft e.V.)
14:20
Glückwünsche und Vorstellung MINT-Max-Programm - Angebote für Schulen
Sabine Stuhlmann, MNU Landesverband Hessen und Projekt NaWi LoLa
14:30
Ehrung der MINT-freundlichen Schulen und der Digitalen Schulen
16:05
Schlusswort des Moderators mit Gruppenfoto und Urkunden
Diese 30 Schulen wurden 2024 als „Digitale Schule“ geehrt:
Liebfrauenschule Bensheim
Johannisberg-Schule Witzenhausen
Elisabethschule Marburg
Gustav-Heinemann-Schule Hofgeismar
Franziskanergymnasium Kreuzburg Großkrotzenburg
Diltheyschule Wiesbaden
Berufliche Schulen Korbach und Bad Arolsen Berufliche Schule des Landkreises Waldeck-Frankenberg
Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg
Ludwig-Geißler-Schule Hanau
Freiherr-vom-Stein-Schule Hünfelden
Anna-Schmidt-Schule Frankfurt am Main
Brüder-Grimm-Schule Eschwege
Werner-von-Siemens-Schule Wetzlar
Gesamtschule Battenberg
Heinrich-Böll-Schule Fürth (Odenwald)
BerufsschulCampus Schwalmstadt
Hermann-Hesse-Schule Obertshausen
Taunusschule Bad Camberg
Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg
Friedrich-Ebert-Schule Frankfurt am Main
Berufliche Schulen Kirchhain
Helmholtzschule Frankfurt am Main
Euro Akademie Wiesbaden
Oberstufengymnasium Eschwege
Albert-Einstein-Gymnasium Maintal
Leibnizschule Offenbach
Helene-Lange-Schule, Wiesbaden
Private Marienschule Limburg
Heinrich-Böll-Schule
Friedrich-List-Schule Wiesbaden
Diese 55 Schulen wurden 2024 als „MINT-freundliche Schule“ geehrt:
Eleonorenschule Darmstadt
Liebfrauenschule Bensheim
Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar
Adam-von-Trott Schule Sontra
König-Heinrich-Schule Fritzlar
Gesamtschule Schenklengsfeld
Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Ober-Ramstadt
Gustav-Heinemann-Schule Hofgeismar
Adolf-Reichwein-Schule Friedberg
Hochtaunusschule Oberursel
Freiherr-vom-Stein Schule Frankfurt a.M.
Diltheyschule Wiesbaden
Heinrich-Mann-Schule Dietzenbach
Oberwaldschule Grebenhain
Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rabanus-Maurus-Schule Fulda
Gesamtschule Fischbach Kelkheim
Gustav-Heinemann-Schule Rüsselsheim
Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg
Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld
Heinrich-Böll-Schule Rodgau
Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim
Werratalschule Heringen
Heinrich-Böll-Schule Fürth (Odenwald)
Wolfgang-Ernst-Gymnasium Büdingen
Liesel-Oestreicher-Schule Frankfurt am Main
Burggymnasium Friedberg
Gymnasium Nidda
Friedrich-Ebert-Schule Frankfurt am Main
St. Ursula Schule Geisenheim
Gymnasium Steinmühle Marburg Schule und Internat Gymnasium
Büchertalschule, Grundschule Maintal-Wachenbuchen
Erich Kästner Schule, Bürstadt
Georg-Büchner-Gymnasium, Bad Vilbel
Carl-Orff-Schule, Rodgau
Albert-Schweitzer-Schule Kassel
Alteburg-Schule Biebergemünd
Brüder-Grimm-Schule Frankfurt am Main
Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach
Freiherr-vom-Stein Europaschule Gladenbach
Kreisrealschule Gelnhausen
Tilemannschule Limburg
Gymnasium Gernsheim
IGS Campus Klarenthal Wiesbaden
Schwalmgymnasium Treysa Schwalmstadt
Freiherr-vom-Stein Schule Eppstein
Heinrich-Böll-Schule, Bruchköbel
Private Marienschule Limburg
Geschwister-Scholl Schule, Wetzlar- Niedergirmes
Mittelpunktschule Trebur
Adolf-Reichwein Schule Langen
Goetheschule Neu-Isenburg
Schule auf der Aue Münster (Hessen)
Max-Eyth-Schule Kassel, Berufliche Schule
Friedrich-List-Schule Wiesbaden
Foto, Text: Uwe Handke & MINT Zukunft schaffen