Tagungsraster und Flyer
Grußwort des Hessischen Kultusministers
Anlässlich der 44. MNU-Landestagung richtet der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz ein Grußwort an alle Teilnehmer.
Eröffnungsvortrag von Gehrhard Röhner: "MINT-Bildung in der Digitalen Welt"
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und der Bildung. Mit dem Digitalpakt und der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ kommen in den nächsten Jahren auf die Schulen erhebliche Herausforderungen zu. Schülerinnen und Schüler sollen im Unterricht digitale Kompetenzen entwickeln, wofür Unterrichtskonzepte nötig sind, die die Potentiale der Digitalisierung im Lernprozess fruchtbar werden lassen. Existierende Vorschläge und Ansätze zur digitalen Bildung werden kritisch hinterfragt und realistische, unterrichtspraktische Konzepte für den MINT-Bereich vorgestellt.
Gerhard Röhner ist Fachleiter für Informatik am Studienseminar für Gymnasien in Darmstadt. Als Fachbeisitzer im Vorstand des MNU-Landesverbands Hessen sowie als Fachreferent Informatik im MNU-Bundesvorstand kümmert er sich seit vielen Jahren leidenschaftlich um einen zeitgemäßen Informatikunterricht. Er ist regelmäßiger Referent auf MNU-Landestagungen und MNU-Bundeskongressen.
Vorträge und Workshops
Für die Workshops sowie die Laborführungen ist eine Voranmeldung grundsätzlich erforderlich, da jeweils nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Die Anmeldung zu den Workshops und Laborführungen geschieht mit der Online-Anmeldung zur Tagung, wobei auch Kurzbeschreibungen aller Workshops eingesehen werden können.
Für die Vorträge ist keine Voranmeldung möglich, da das Platzangebot nicht wie bei den Workshops begrenzt ist. Eine Übersicht mit Kurzbeschreibungen der Vorträge finden Sie hier.
Mittagessen
Ein Mittagessen kann in der Mensa vor Ort auf eigene Kosten erworben werden, es gibt sowohl ein vegetarisches als auch ein nicht-vegetarisches Angebot. Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
Darüber hinaus hält die Cafeteria während der Tagung ein Snack-Angebot bereit.
MNU-Mitgliederversammlung
Um 12.45 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Landesverbands Hessen in Raum 1252 statt. Alle anwesenden Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.
Teilnahmegebühren & Anmeldung
- MNU-Mitglieder: kostenlos
- Nicht-Mitglieder: 10,00 €
- LiV, Hochschulangehörige: kostenlos
Um Voranmeldung wird ausdrücklich gebeten, da nur so die Reservierung von Plätzen in den Workshops möglich ist. Die Anmeldung ist ab dem 28.06.2019 über das Online-Anmeldeformular möglich.
Hinweis für Nicht-Mitglieder: Wir bitten Sie, den Teilnehmerbeitrag nach erfolgter Anmeldung auf das Konto des MNU-Landesverbands Hessen (DE97 6609 0800 0009 1706 18) zu überweisen. Es besteht die Möglichkeit, auf der Tagung MNU-Mitglied zu werden. In diesem Fall werden die Teilnahmegebühren von uns nachträglich erstattet.
Kontakt
Bei Fragen können Sie sich gerne an Manfred Engel oder Dr. André Knie wenden.
Sponsoren
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung durch den Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Hessen
![]() |