
Leistungen für MNU-Mitglieder
Aktuelle Themen
Einladung zur Online-Fortbildung „Spotlight Mathe – Einblicke in den Bundeswettbewerb Mathematik“
Die Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe laden Mathematik-Lehrkräfte und Interessierte ein, im Rahmen der kostenfreien Livestream-Fortbildung „Spotlight Mathe“ am 26. März 2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr Einblicke in den Bundeswettbewerb Mathematik zu erlangen. In verschiedenen Bundesländern ist diese Fortbildung offiziell akkreditiert.
Das neue MNU Journal 2/25 ist erschienen
Informationen zum Inhalt sowie Abstracts zu den Beiträgen.
MNU auf der didacta 2025 in Stuttgart 11. bis 15.2.2025
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 3 am Stand 3C16.
Das neue MNU Journal 1/25 ist erschienen
Informationen zum Inhalt sowie Abstracts zu den Beiträgen.
Das neue MNU Journal 6/24 ist erschienen
Informationen zum Inhalt sowie Abstracts zu den Beiträgen.
Wettbewerb für besondere MINT Unterrichtsideen
Mach mit beim MINT Wettbewerb und sichere dir tolle Preisgelder!
Weitere Informationen findest du in der Ausschreibung
Termine
24.10.2015
MINT-Tagung
Die diesjährige ganztägige MINT-Tagung findet am Samstag, 24.10.2015 von 9.00 - 16.00 Uhr in den Räumen des Röntgen-Gymnasiums in Würzburg statt. Bitte beachten Sie, dass dieses Jahr eine Voranmeldung nötig ist. Diese ist voraussichtlich ab dem 11.9. unter www.mnu-franken.de möglich. Für Mitglieder des MNU ist der Besuch der Tagung kostenfrei!
Ziele
Obwohl der Förderverein MNU bereits 1891 gegründet wurde, kam es in Bayern erst 1983 zur Einrichtung der drei eigenständigen Landesverbände Franken, Ostbayern und Südbayern. Den entscheidenden Anstoß, die Ziele eines Fachverbandes für Lehrer der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer auch auf regionaler Ebene nachdrücklich zu verfolgen, gab die Hauptversammlung, die 1995 nach genau dreißig Jahren wieder in Nürnberg stattgefunden hat. Seit 1996 wird nun alljährlich eine Landesverbandstagung veranstaltet, die mit Vorträgen und Workshops zu fachlichen und fachdidaktischen Themen aus dem Bereich der Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Astronomie und Informatik sowie einer umfangreichen Lehrbuch- und Lehrmittelausstellung allen interessierten Kolleginnen und Kollegen ein aktuelles und reichhaltiges Angebot zur beruflichen Fortbildung macht.
Zu aktuellen schul- und bildungspolitischen Themen haben die drei bayerischen MNU-Landesverbände mit Eingaben und Stellungnahmen an Behörden und Verbände wiederholt und nachdrücklich die Position des Fördervereins dargelegt. Ein besonderes Anliegen war uns dabei, auf die Bedeutung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts in allen Schularten und in allen Jahrgangsstufen hinzuweisen – verbunden mit der Forderung, dass Mathematik und Naturwissenschaften in den Stundentafeln angemessen vertreten sind.
Die vom MNU-Bundesverband regelmäßig veranstalteten Lehrplan- und Fachleitertagungen sind das einzige Forum, in dem sich Vertreter aller Bundesländer treffen, um Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis in den Prozess der Lehrplanerstellung und der Lehrerausbildung einzubringen. Erfreulicherweise haben die PISA-Ergebnisse das Bewusstsein dafür verstärkt, wie wichtig Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen Kolleginnen und Kollegen aus den einzelnen Bundesländern sind, insbesondere in einer Zeit, in der es den einzelnen Bundesländern offensichtlich immer schwerer fällt, im Schul- und Bildungsbereich mit einer Stimme zu sprechen.
Vorstand
Satzung
Seit 4. Januar 2007 besitzt der MNU-Landesverband Franken die aufgrund der eingereichten Satzung durch das Finanzamt Fürth ausgesprochene Anerkennung als steuerbegünstigter gemeinnütziger Verein.