Vorträge und Workshops
|
Samstag, 6. November 2021 |
Vortrag/Workshop |
Titel |
Plätze frei/gesamt |
10:00 - 11:00 Raum |
Prof. Dr. Dietmar Höttecke, Rainer Kunze und Hubert Langlotz
Vortrag: Eröffnung und Vortrag über "Wissenschaftskommunikation über Klimawandel in einer Welt aus Filterblasen, Echokammern und Fake News" |
44/120 |
11:00 - 11:45 Raum |
Dr. Pauline Linke
Vortrag: Eine runde Sache – Kreise entdecken |
35/60 |
11:00 - 11:45 Raum |
Dr. Roman Asshoff
Vortrag: Die Bedeutung des Organisationsebenen-Wechsels für Lehr-Lernprozesse im Biologieunterricht |
39/60 |
11:00 - 11:45 Raum |
Julia Werthmüller, Frank Liebner
Vortrag: Digitale Messwerterfassung im Kontext Internet-Challenges |
45/60 |
11:00 - 11:45 Raum |
Ingo Sauer, Dr. Stefan Richtberg
Vortrag: Individuelle Themensammlungen für den Physikunterricht - Überblick und Praxisbeispiele bei LEIFIphysik |
37/60 |
11:00 - 11:45 Raum |
Uta Wiesner
Vortrag: Außerschulisches Lernen am Beispiel von Gut Karlshöhe – das Hamburger Umweltzentrum |
52/60 |
11:45 - 12:20 Raum |
Rainer Kunze, u.a.
Vortrag: Pausen-Barcamp für alle Teilnehmenden |
91/120 |
12:30 - 14:00 Raum |
Prof. Dr. Helmer Aslaksen
Workshop: Using the boardgame Borel to teach probability Der Vortrag/Workshop musste leider abgesagt werden. |
|
12:30 - 14:00 Raum |
Dr. Hubert Langlotz, Sebastian Rauh
Workshop: Ein Einblick in die Möglichkeiten der Nspire App auf dem iPad in der gymnasialen Oberstufe. |
21/30 |
12:30 - 13:15 Raum |
Dr. Timo Fleischer
Workshop: Experimentieren in der virtuellen Realität (VR) – Digitale Elemente für den Chemieunterricht |
8/30 |
12:30 - 14:00 Raum |
Bastian Besner
Workshop: Einstieg in die Quantenmechanik - von den Grundlagen bis zur Quantentechnologie im Schullabor |
8/30 |
12:30 - 14:00 Raum |
Oliver Zeigemann
Workshop: Einführung in Deep Learning mit interaktiven Beispielen |
22/30 |
12:30 - 14:00 Raum |
Prof. Dr. Sandra Sprenger, Prof. Dr.Kerstin Kremer und Ass. Prof. Dietmar Dommenget
Workshop: Das Monash Simple Climate Model (MSCM) - Über Simulationsmodelle Wissenschaftsverständnis im geographischen und naturwissenschaftlichen Unterricht fördern. |
14/30 |
14:00 - 14:30 Raum |
Rainer Kunze, u.a.
Vortrag: Abschluss- und Feedbackrunde |
62/120 |