Anmeldung zur MINT-Lounge - Fachtagung für junge Lehrkräfte

GY Martino-Katharineum Braunschweig, 18.03.2025, 14:30 bis 18:00 Uhr

Ich bin schon angemeldet und möchte meine Anmeldung

Persönliche Daten
Anrede*           
Titel
Vorname*
Nachname*
Straße und Hausnummer
PLZ*
Ort
E-Mail*
Telefon
Schule/Studienseminar/Dienststelle
Bemerkung
Datenschutz
Für die Organisation der Tagung sind die mit einem Stern * gekennzeichneten Angaben erforderlich. Optional können Sie Adresse, Telefon und Schule angeben. Über die Verwendung der Daten wird in der Datenschutzerklärung genauer informiert.
Angaben
MNU-Mitglied*      
Einladungen*Ich stimme zu, dass meine E-Mail-Adresse für Einladungen zu weiteren MNU-Tagungen verwendet werden darf.
     
Teilnahmegebühr*

Kostenlos für
Impressum Datenschutzerklärung

Vorträge am 18.03.2025, nachmittags

AuswahlVortragInfoUhrzeitRaumLeitungTitelSchulstufenFächer
VM 01Info15:30 ‑ 16:15Kevin Wuttke Digitale Tools für Phasen des MathematikunterrichtsSI, SIIM
VC 01Info17:00 ‑ 17:20Hans-Martin Prill Peer-Feedbacks: Hypothesen entwickeln

Speed-Dating (Teil 1)
SI, SIICh, FÜ
VC 02Info17:20 ‑ 17:40Lara Marie Schulze Ein Modell zum Rutherford‘schen Streuversuch

Speed-Dating (Teil 2)
SICh
VC 03Info17:40 ‑ 18:00Hendrik Preuß Übungsstrategien zum Erstellen von Reaktionsgleichungen

Speed-Dating (Teil 3)
SICh

Workshops am 18.03.2025, nachmittags

AuswahlWorkshopInfoUhrzeitRaumLeitungTitelSchulstufenFächer
WB 01Info15:30 ‑ 16:30Prof. Dr. Jörg Zabel Science Webcomics als neues Lernmedium in den Naturwissenschaften – das europäische Projekt ECOSCOMICSSI, SIIBio, Nawi, FÜ
WI 03Info15:30 ‑ 16:30Dr. Annika Eickhoff-Schachtebeck Informatik überall – Unterrichtsideen für Informatiklehrkräfte und fachfremde MINT-Lehrkräfte, die einen ersten Einblick in das Fach gewinnen möchtenSIM, Ph, Ch, Bio, Inf, Tec, Nawi, FÜ
WN 01Info15:30 ‑ 16:30Laura Justus Formeln ohne Frust - Verständnisorientierte Einführung und Verwendung von FormelnSIPh, Ch, Nawi
WC 01Info17:00 ‑ 18:00Dr. Kerstin Reinecke Fotos aus der Lochkamera mit Kaffee entwicklen - ein fächerübergreifendes ProjektSI, SIIPh, Ch, FÜ
WF 01Info17:00 ‑ 18:00Marlene Lanius
Nina Schneider
Sketchnotes im MINT-Unterricht: Einsatzmöglichkeiten und AnwendungsbeispieleSI, SIIM, Bio, Inf, FÜ
WM 01Info17:00 ‑ 18:00Jan Block
Sandra Kretschmer
Benno Burbat & Sandra Kretschmer
KI und gute Aufgaben im Mathematikunterricht? – Nutzung von KI für die Unterrichtsvorbereitung

Weitere Referenten: Andreas Buchal & Benno Burbat
SI, SIIM

Exponat am 18.03.2025, nachmittags

AuswahlExponatInfoUhrzeitRaumLeitungTitelSchulstufenFächer
SB 02Info14:45 ‑ 14:45EmporeTheresa Schmidt
Dagmar Hilfert-Rüppell
Digitales Spiel zur Förderung des Verständnisses von Nahrungsspezialisierung bei WildbienenSIBio
SB 03Info14:45 ‑ 14:45EmporeAngelika Frank Modellexperimente zum Thema "Tiere im Winter"SIBio
SI 01Info14:45 ‑ 14:45EmporeDjürko Züchner
Henry Gieseler
Game-Based Learning von Schüler*innen für Schüler*innenSI, SIIInf, FÜ
SI 02Info14:45 ‑ 14:45Halle EGBenjamin Sauerstein
Daniel Wolfram
Alarm in RobotownSIPh, Inf, Tec, Sa, Nawi, FÜ
SM 03Info14:45 ‑ 14:45Kevin Wuttke Digitale Tools für den MathematikunterrichtSI, SIIM