Einfach logisch! Informatische Grundlagen einfacher Programme für Schüler:innen
Vortragende: Prof. Dr. Inge Schwank
Co-Autoren:Je nach Workshopgröße noch zu benennen.
Institution:Universität zu Köln
Datum:10. September 2024
Zeit:10:00 ‑ 11:15 Uhr
Raum:2.124
Plätze:nur noch Warteliste
Beitrags-Nr.WI 06

Prozesse, z.B. Rechnungen, automatisch ausführen zu lassen, bedeutet, anhand einer letztlich maschinenverstehbaren Sprache Prozesse auszuformulieren. Dabei sind die lexikalischen und grammatischen Regeln dieser Sprache zu beachten. Die entstehende Anweisung muss dann an eine reale Maschine übertragbar sein, eine Maschine, die aus Bauelementen zur Ausführung dieser Anweisung besteht. Vielerlei muss also zusammenkommen, damit die Automatisierung von Prozessen gelingt. Kennzeichnend ist der logische Aufbau und die dabei genutzten Möglichkeiten der logischen Strukturierung. Im Workshop werden die Dynamischen Labyrinthe sowie der TurtleCoder genutzt, um gemeinsam zu erarbeiten, wie Schüler:innen in die Logik der Programmierung eingeführt werden können und wie sie daraus profitieren.
Dynamische Labyrinthe:
Zu den Dynamischen Labyrinthen wird im Workshop sowohl der reale Baukasten verwendet wie auch die auf der nachfolgend angegebenen Internetseite frei zur Verfügung stehende App. Diese App liegt in sieben Sprachvarianten vor: deutsch, englisch, persisch, ukrainisch, russisch, chinesisch und indonesisch.
https://mathedidaktik.uni-koeln.de/dynamic-labyrinths
TurtleCoder:
Zum TurtleCoder wird im Workshop die auf der nachfolgend angegebenen Internetseite frei zur Verfügung stehende App genutzt.
https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/impulse/inklusion-material/turtlecoder