KI im Klassenzimmer: Grundlagen und praktische Anwendungen
Vortragender: Jannik Henze
Co-Autoren:Prof. Dr. André Bresges
Institution:Universität zu Köln - Institut für Physikdidaktik
Datum:10. September 2024
Zeit:13:45 ‑ 15:00 Uhr
Raum:HS 122
Plätze:noch 2 Plätze frei
Beitrags-Nr.WT 01

Grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz ist essenziell für Lehrkräfte, um die Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie zu verstehen. Der Workshop zielt darauf ab, die AI Literacy (KI-Kompetenz) der Lehrkräfte zu stärken. Dies umfasst das Grundverständnis von KI, die Fähigkeit zur praktischen Anwendung von KI-Tools, die Reflexion über ethische Fragen und die kontinuierliche Anpassung an neue KI-Technologien. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit mit KI-Tools zu arbeiten und deren Ergebnisse kritisch zu bewerten, um praktische Anwendungsbereiche für den eigenen Unterricht zu entdecken. Zudem wird der Lernprozess durch kurze Aufgaben unterstützt, bei denen die Teilnehmenden Konzepte mithilfe von KI-Tools entwickeln und deren Eignung für den schulischen Alltag evaluieren. Zusätzlich wird das Potenzial und die Möglichkeit der Entwicklung eigener Generative Pre-trained Transformers (GPTs) aufgezeigt, wodurch Lehrkräfte maßgeschneiderte KI-Lösungen für spezifische Bildungsbedürfnisse erstellen können. Die Möglichkeit, eigene GPTs zu erstellen, erweitert die Flexibilität und Individualität im Einsatz von KI-basierten Lehrmethoden, was das Potenzial hat, das Lernen und Lehren nachhaltig zu verbessern. In diesem Workshop werden die Teilnehmenden befähigt, KI verantwortungsvoll und effektiv in dem und für den Unterricht einzusetzen und eine ausgewogene Perspektive auf die Integration von KI in der Bildung zu entwickeln.