Vortragender: | Hans-Jürgen Elschenbroich |
Co-Autoren: | Wilfried Dutkowski |
Institution: | Medienberatung NRW (i.R.) |
Datum: | 10. September 2024 |
Zeit: | 13:45 ‑ 15:00 Uhr |
Raum: | S 132 |
Plätze: | noch 19 Plätze frei |
Beitrags-Nr. | WM 01 |
Vor 25 Jahren hat Volker Hole sein Buch „Erfolgreicher Mathematikunterricht mit dem Computer“ veröffentlicht. Er behandelte "methodische und didaktische Grundfragen in der Sekundarstufe I".
Hole verdanken wir neben zahlreichen konkreten Beispielen insbesondere die Idee, die drei Formen der Erkenntnisgewinnung von Bruner E-I-S (Enaktiv, Ikonisch, Symbolisch) mit dem Computer zu verbinden und somit zum C-E-I-S Modell zu erweitern.
Aufbauend auf fünf grundlegenden didaktischen Prinzipien (genetisches Prinzip, operatives Prinzip, Spiralprinzip, dynamische Visualisierung, systematische Variation) und dem C-E-I-S Modell beschäftigen wir uns mit ausgewählten Beispielen von Hole und interpretieren diese neu auf heutigem technischen und didaktischen Stand. Sie erfahren, wie man dynamische Lernumgebungen mit GeoGebra zum Lehren und Lernen einsetzen kann.
Für die sinnvolle Teilnahme ist ein internetfähiges mobiles Gerät (Tablet, Laptop) erforderlich.