Eine besondere GlacierXperience – Mit digitaler 360°-Lernwelt zu mehr Gletscherbildung
Vortragender: JProf. Dr. Philipp Spitzer
Institution:Universität Graz, Fachdidaktikzentrum Chemie
Datum:Dienstag, 26. März 2024
Zeit:11:00 - 12:30 Uhr
Raum:128
Beitrags-Nr.:WN 26-002
Plätze:noch 19 Plätze frei

Gletscher sind in Europa meist auf die Hochgebirge begrenzt und für viele nur schwer zugänglich. Skandinavische und alpine Gletscher sind daher für viele Menschen eher abstrakt und mit vielen Fehlvorstellungen verknüpft [1]. Sie stellen aber ein Beispiel für die eklatanten Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels dar. Mit unserem Projekt GlacierXperience (www.glaciereducation.com) möchten wir die Thematik der Gletscher in den naturwissenschaftlichen Unterricht holen. Dies geschieht zum einen durch Konzeption und Durchführung von Gletscherexkursionen mit Schüler:innengruppen vor Ort als auch mit Hilfe von Modellexperimenten, Inputs und virtuellen Gletschererfahrungen im Rahmen einer digitalen Lernumgebung. Durch den Einsatz virtueller 360°-Gletschertouren erleben auch Schüler:innen aus gletscherfernen Räumen die Welt der Gletscher. Hierzu kontrastieren wir die Gletscher des Dachsteingebiets als Beispiel einer touristisch sehr stark erschlossenen und genutzten Region in Schladming/Ramsau in Österreich mit dem Steindalsbreen, einem Gletscher bei Tromsø in Norwegen. Für die Aufarbeitung im Unterricht stehen geographisch-glaziologische Untersuchungen nach unterschiedlichen Methoden sowie die Durchführung ausgewählter chemisch-physikalischer Untersuchungen im Vordergrund.
Im Workshop führen wir in unsere frei nutzbare 360°-Lernumgebung ein und geben Beispiele, wie das Thema in den naturwissenschaftlichen Unterricht integriert werden kann. An verschiedenen Experimentierstationen ergründen die Teilnehmenden das Thema durch Modellexperimente (z.B. Entstehung der typischen Gesteinsformen im Karst, Schwermetallanreicherung durch Schmelzen des Permafrostbodens [3,4]) und Analysen von Proben aus den Gletscherregionen.

Literatur:
[1] D. Felzmann, Zeitschrift für Geographiedidaktik 2014, 42, 5–30. [2] G. Rischede, A. Siegmund, Geographiedidaktik 2022, 521 S. [3] C. R. Usher, C. A. Cleveland, D. R. Strongin, M. A. Schoonen, Environ. Sci. Technol. 2004, 38, 5604–5606. [4] U. Nickus, H. Thies, K. Krainer, Geo.Alp 2017, 12, 151–162.