Aus und für Krisen lernen?! Qualitatives Verständnis von mathematischen Phänomenen für eine resiliente Bildung
Vortragende: Prof. Dr. Johanna Heitzer
Co-Autoren:Dr. Stefan Pohlkamp
Institution:RWTH Aachen, LuF Didaktik der Mathematik
Datum:29. April 2023
Zeit:14:30 - 15:15 Uhr
Raum:F314
Beitrags-Nr.:VM 29-142

Mit der Komplexität und Disruptivität von Krisen nimmt auch die Bedeutung von Resilienz als Bildungsziel zu. Während eine Mathematisierung oft kaum zugänglich ist und Unmittelbarkeit und Dynamik zusätzliche Verständnishürden darstellen, sind Menschheitsherausforderungen doch entscheidende mathematische Wirkungsweisen inhärent. Ein Grundverständnis und die Möglichkeit zur Meinungsbildung aus mathematischer Perspektive sind somit unerlässlich.
Im Vortrag werden mathematische Phänomene wie Exponentialität, Kontinuität vs. Unstetigkeit, kontraintuitive Covariationen, multivariate Funktionen, aber auch der nicht-deskriptive Gebrauch von Mathematik beleuchtet. Denn uns scheint ein Curriculum wichtig, durch das proaktiv für Zusammenhänge sensibilisiert und mit einem mathematischen Werkzeugkasten ausgestattet wird, welcher qualitative Erklärungsmuster für Krisen bietet. Resilienz zeigt sich in der Reaktion auf Gegebenheiten - notgedrungen und oft unvermeidbar schnell. Stabile und nicht zuletzt mathematisch geschulte Fähigkeiten zu Analyse und Perspektivwechsel sollten hierfür die Voraussetzungen verbessern.