Die Vorträge und Workshops werden nach ihrer Startzeit geordnet aufgelistet.
Detailinformationen erhalten Sie durch einen Klick auf den Titel der Veranstaltung.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Vorträge und Workshops nach Fach, Datum und Zeit zu filtern.
Diese Seite ist für die Verwendung auf einem Smartphone geeignet.





Vorträge und Workshops
Donnerstag, 4. März 2021
Zeit Vortrag/Workshop Plätze
frei/gesamt
14:00 - 14:45 Prof. Dr. Jens Rolff
Wie Insekten sich verteidigen - Inspiration für die Behandlung von Antibiotikaresistenzen
0/100
14:00 - 14:45 Petra Eisenbichler
Leistungsfähig statt ausgebrannt – Ideen für einen achtsameren Umgang mit sich selbst
Gefördert durch: Westermann Gruppe
4/100
14:00 - 14:45 Lars Greitemann, Prof. Dr. Insa Melle
Digitalisierung im Chemieunterricht – Tablet-Einsatz zur Wissensvermittlung und Wissenssicherung
0/100
14:00 - 14:45 Prof. Dr. Pascal Klein
Eye Tracking in der Naturwissenschaftsdidaktik - Was wir aus Blickbewegungen über Lernen lernen können
17/100
14:00 - 14:45 Prof. Dr. Eckart Modrow
Maschinelles Lernen mit Snap!
MNU-Preisträger: Wilhelm-Schickard-Preis 2003
42/100
14:00 - 14:45 Thomas d'Henin, Marcus B. Wagner
Entdeckend-forschendes Lernen: Neue Best-Practice-Beispiele aus dem Mathe.Forscher Unterricht
1/100
14:00 - 14:45 Uwe Biesel
Induktion und Wechselspannung – vom Schülerversuch zum Abiturexperiment
Gefördert durch: Cornelsen Experimenta
9/100
14:00 - 14:45 Frederik Bub, Thorid Rabe
Klimawandel zwischen Mystery und Fake News
0/30
14:00 - 14:45 Thomas Seidel
Online-Lernen ist mehr als "Arbeitsblätter ausdrucken" - Fernunterricht mit einer Lernplattform digital gestalten, Klasse 1-4
80/100
14:00 - 14:45 Dr. Melanie Stilz, Dr. Robert Richter
MINT-Orientierung durch Makerlabs. Konzepte und Erfahrungen
7/25
15:00 - 15:45 Lutz Clausnitzer
Der Wandel des Astronomieunterrichts vom Altertum bis heute. - Warum ist das neue Inhaltsfeld "Sterne und Weltall" in NRW umstritten?
46/100
15:00 - 15:45 Prof. Dr. Christa Thöne-Reinecke
Tierversuche in Deutschland - Prüfung ihrer ethischen Vertretbarkeit
30/100
15:00 - 15:45 Dr. Martin zur Nedden
Verantwortung übernehmen: Digitalisierung und Medienbildung - Selbstbestimmter, bewusster, kritischer und invovativer Umgang mit digitalen Medien an der Schule
0/100
15:00 - 15:45 Kristine Klaeger, Prof. Dr. Christoph Thyssen
CloudTeaching – Kollaboratives digitales Lehren und Lernen - Recherchieren, kollaboratives Arbeiten und Präsentieren in der portablen Klassen-Cloud am Beispiel der "CloudPlusBox"
68/100
15:00 - 15:45 Prof. Dr. Kerstin Strecker
Realisierung von Smart-Home-Anwendungen mit Lego-Mindstorms und Neuronalen Netzen
15/100
15:00 - 15:45 Chi Trung Huynh
Die Nutzung einer digitalen Lernplattform im Mathematikunterricht
Gefördert durch: Casio
1/100
15:00 - 15:45 Prof. Dr. Gabriele Graube
Der Gemeinsame Referenzrahmen Technik (GeRRT) des VDI
95/100
15:00 - 15:45 Karen Achtermann
Trello Boards im Chemieunterricht
13/50
15:00 - 15:45 Dieter Eichhorn, Ruth Scherer
Die App MILAGE LEARN+ im Mathematikunterricht
9/40
15:00 - 15:45 Ralph Hansmann
Physik mit fischertechnik - Mit individualisierten Versuchen physikalische Inhalte attraktiv vermitteln
12/30
16:00 - 16:45 Maria Beier
Moderne Impfstoffentwicklung in Zeiten von Covid 19 - Die Besonderheiten von mRNA-Impfstoffen im Vergleich mit dem Grippeimpfstoff
Gefördert durch: Klett-Verlag
0/100
16:00 - 16:45 Dr. Bianca Watzka, Raimund Girwidz (Didaktik der Physik, LMU München), Franz X. Bogner (Didaktik der Biologie, Universität Bayreuth)
Bionik Live und Online: Interdisziplinärer Biologie- und Physikunterricht im virtuellen Klassenzimmer
6/100
16:00 - 16:45 Hans-Jürgen Elschenbroich
Kein Mensch lernt digital - aber ... - Zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht
MNU-Preisträger: Archimedes-Preis Mathematik 2018
0/100
16:00 - 16:45 Prof. Dr. Friedrich Herrmann
Mit Transformatoren quer durch die Physik (und die Chemie)
8/100
16:00 - 16:45 Dr. Claudia Ermel
TU it yourself - zu Hause coden, löten und experimentieren - Online-Anleitung für Programmierprojekte und elektronische Schaltungen für Kinder und Jugendliche
7/100
16:00 - 17:45 Dr. Laura Behm, Alexandra Damerau, Annemarie Lang
Innovatives Lehrkonzept zum Thema Tierversuche und Alternativmethoden - Design Thinking Methoden zum Erarbeiten von Problemen und Lösungen
1/20
16:00 - 16:45 Dr. Carmen Lawatscheck, Dr. Katharina Kuse
Kritische Metalle in Smartphone & Co – Recycling von Lithium/Cobalt aus Akkus und Indium/Zinn aus Displays - Chemie der Metalle
0/40
16:00 - 16:45 Engin Kardaş, Jun.-Prof. Dr. Tobias Ludwig
Digitale Lernumgebungen zur Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Daten im Physikunterricht
7/40
16:00 - 16:45 Dr. Franz-Josef Schmitt, Patrick Hätti, Raphael Zelter
Online- und Offline-Förderkurse der Initiative für Hochbegabung e.V.
31/50
16:00 - 16:45 Thomas Seidel
Online-Lernen ist mehr als "Arbeitsblätter ausdrucken" - Fernunterricht mit einer Lernplattform digital gestalten, Klasse 5-6
83/100
17:00 - 17:45 Dr. Bernhard Sieve
Lernen mit digitalen Medien im Chemieunterricht – Potentiale und Herausforderungen
Gefördert durch: Westermann Gruppe
0/100
17:00 - 17:45 Prof. Dr. Gilbert Greefrath
Mathematikunterricht mit digitalen Medien und Werkzeugen
0/100
17:00 - 17:45 Karel Kok
Mit Sicherheit unsicher - Eine Einführung zu Messunsicherheiten
0/100
17:00 - 17:45 Laura Ferreira González, Larissa Fühner (Universität Münster, Institut für Didaktik der Physik)
Planung und Reflexion inklusiven Biologieunterrichts mit dem Unterstützungsraster des NinU–Netzwerks
41/50
17:00 - 17:45 Arash Tolou, Marie-Christine Bednarz, Prof. Dr. Christoph Thyssen
Interaktives Arbeiten mit Videos im naturwissenschaftlichen Unterricht mit smallPART - selfdirected media assisted learning lectures & Process Analysis Reflection Tool
31/50
17:00 - 17:45 Julian Dorn
InstaHub: Lerne Datenbanken und Datenschutz mit deinem eigenen sozialen Netzwerk! (Anfänger)
0/30
17:00 - 17:45 Dr. Gerold Kiesslich
Kommerzielle Satelliten im Schuleinsatz - Praxis einer Funk und Elektronik AG
27/40
17:00 - 17:45 Andrea Mohrenweiser
Vom „Oh“ zum „Ah“ – Comic trifft Nawi (Lernen zu Hause – Edition)
Gefördert durch: Cornelsen Experimenta
43/100
18:00 - 18:45 Wolfgang Ruppert
Der frühe Vogel kann mich mal - Eine Einführung in die Chronobiologie
0/100
18:00 - 18:45 Christian Karus, Dr. Gert Sonnenfeld
Digital motivieren – Praxisorientierte Beispiele für den Chemieunterricht
Gefördert durch: C.C. Buchner-Verlag
0/100
18:00 - 18:45 Dr. Tanja Fendt, Dominik Donhauser
Aus der Forschung direkt in die Schule - das Medienportal "max-wissen"
29/100
18:00 - 18:45 Gerhard Röhner
GeRRI - Gemeinsamer Referenzrahmen Informatik
MNU-Preisträger: Wilhelm-Schickard-Preis 2005
72/100
18:00 - 18:45 Anna Maria Hartkopf
Polytopia -- Adoptiere ein Polyeder - Zwischen Wissenschaftskommunikation und Mathematikdidaktik
57/100
18:00 - 18:45 Dr. Anette Krop-Benesch
Lichtverschmutzung als interdisziplinäres Thema im Unterricht
37/100
18:00 - 18:45 Lukas Plümper
Mit LEGO Robotern zur Roboterolympiade - Einstieg in die Programmierung von LEGO Robotern
41/100
18:00 - 18:45 Daniel Wirth, Dr. Martin Remmele
Ein anderer Blick auf die Dinge - Räumliches Sehen und Virtual Reality im MNU durch Nutzung von Cardboards und Smartphones
26/50
18:00 - 18:45 Kim Ludwig-Petsch
Smartphone Experimente in Museum und Schule - Graphen verstehen lernen im authentischen Kontext
Herr Ludwig-Petsch beabsichtigt, den Teilnehmern vor der Veranstaltung weitere Instruktionen zu uebermitteln. Mit der Buchung dieses Workshops willigen Sie deshalb ein, dass wir zu diesem Zweck Ihre Mailadresse an Herrn Ludwig-Petsch weiterleiten dürfen.
0/20
18:00 - 18:45 Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel, Melanie Stilz
Das Modellschulfach Digitale Welten in der Gymnasialen Oberstufe in Berlin
31/50